begleiten Sie uns
Für ihre Forschung zu Banken und Finanzkrisen erhalten drei US-Ökonomen den Wirtschaftsnobelpreis. Er geht an Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Sie erhalten die Auszeichnung „für ihre Erforschung von Banken und Finanzkrisen“, wie der Generalsekretär der Akademie, Hans Ellegren, sagte.
Das Gremium lobte, mit ihrer Arbeit hätten die drei Forscher „unser Verständnis der Rolle der Banken in der Wirtschaft, insbesondere während Finanzkrisen, sowie der Regulierung der Finanzmärkte erheblich verbessert“.
Bernanke war zwischen 2006 und 2014 Chef der US-Notenbank. In seine Amtszeit fiel die Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman Brothers im Jahr 2008. Als Forscher beschäftigte er sich intensiv mit der Finanzkrise der Dreißigerjahre. Diamond und Dybvig wiederum entwickelten theoretische Modelle, die zeigen, warum Banken existieren und warum ihre Rolle in der Gesellschaft sie anfällig für Gerüchte über ihren bevorstehenden Zusammenbruch macht.
„Ein wichtiges Ergebnis ihrer Forschung war es, zu zeigen, weshalb die Vermeidung eines Bankenzusammenbruchs von entscheidender Bedeutung ist“, teilte die Königliche Akademie mit.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...