begleiten Sie uns
Zuvor hatte sich der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor Raketenangriffen in einem Schutzraum versteckt
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk, der sich zu einem offiziellen Besuch in Kiew aufhält, musste sich vor einem russischen Raketenangriff in einem der unterirdischen Schutzräume der ukrainischen Hauptstadt verstecken. Dies teilte Türk auf Twitter mit und fügte der Nachricht ein Foto aus dem Bunker bei.
„So fand ein Treffen mit Menschenrechtsaktivisten in einem unterirdischen Bunker in Kiew statt, während Raketenangriffe und Luftangriffsalarm stattfanden. Es ist unglaublich, dass dies in der Ukraine fast jeden Tag geschieht. Dies sollte nicht zur neuen Norm werden“, schrieb Türk.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich hochrangige ausländische Beamte, die in die Ukraine kommen, in einem Schutzraum vor russischen Raketen verstecken müssen. So musste beispielsweise der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende Oktober in einen Luftschutzkeller gehen, nachdem in dem Dorf Koryukivka (Region Tschernihiw, Nordukraine) ein Luftangriffsalarm ausgelöst worden war.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Russland am 5. Dezember einen weiteren Raketenangriff auf die Ukraine gestartet hat. Infolgedessen wurde die kritische Infrastruktur beschädigt, und es gab Tote und Verletzte unter der Zivilbevölkerung.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...