Oligarch Usmanov im Visier der Ermittler

September 21, 2022
10:35
110
Oligarch Usmanov im Visier der Ermittler-medium_large
September 21, 2022
10:35

Der russisch-usbekische Multimilliardär steht unter Verdacht, Steuern in Millionenhöhe hinterzogen zu haben. Ermittler und Steuerfahnder durchsuchen seit dem Morgen etliche Objekte. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt, informiert B24.

Deutsche Ermittlungsbehörden führen zur Stunde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in Wohn- und Geschäftsräumen des kremlnahen Oligarchen Alisher Usmanov durch. Die Staatsanwaltschaft München II hat dem BR auf Anfrage bestätigt, dass es eine Razzia gegen einen russischen Staatsbürger sowie vier weitere Beschuldigte gibt. Allein in Rottach-Egern am Tegernsee befinden sich drei Anwesen, die über verschachtelte Firmenkonstrukte Alisher Usmanov zugeschrieben werden. Insgesamt werden laut Staatsanwaltschaft 24 Objekte bundesweit durchsucht, 250 Beamte sind im Einsatz.

Verdacht auf Steuerhinterziehung.

Alisher Usmanov soll sich immer wieder und längere Zeit in Rottach-Egern aufgehalten haben. Damit – so heißt es aus Insiderkreisen – sei er verpflichtet gewesen, seine Einkünfte beim Finanzamt anzuzeigen, habe dies aber nicht getan und damit womöglich Steuern in Millionenhöhe hinterzogen.

Die Staatsanwaltschaft München II will das aus rechtlichen Gründen nicht bestätigen. Eine Sprecherin erklärte, es bestehe unter anderem der Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Der Tatverdächtige habe vermutlich Immobilien in Oberbayern überwachen lassen und die Securityfirma aus eingefrorenen Geldern bezahlt.

Ein Milliardär mit vielen Gesichtern

Alisher Usmanov gilt als einer der reichsten Russen der Welt und – trotz mehrerer Dementis – als Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zu Reichtum kam der gebürtige Usbeke zunächst durch Plastiktüten und Zigaretten, später stieg er unter anderem in die Metallindustrie und Telekommunikation ein und investierte in Medien.

Usmanovs Name taucht unter anderem in den Panama Papers auf, demnach ist er Anteilseigner mehrerer Offshore-Firmen. Solche Firmenkonstrukte erschweren es dem Fiskus, fällige Steuern und Besitzverhältnisse bzw. wirtschaftliche Profiteure zu ermitteln.

Öffentlich bekannt ist unter anderem das inzwischen beendete Engagement Usmanovs beim Londoner Fußballklub FC Arsenal. Der Multimilliardär hielt rund 30 Prozent an dem Traditionsverein, die er 2018 für einen dreistelligen Millionenbetrag verkauft haben soll. Usmanov war allerdings nicht persönlich an dem Fußballklub beteiligt, die Anteile gehörten der Red & White Holding auf der britischen Insel Jersey, einer Steueroase.

Alisher Usmanov bezeichnet sich in Interviews als Philanthrop, also als Menschenfreund, und betont seine Spendenbereitschaft. Seit 2009 war er Präsident des Weltfechtverbands (FIE), kurz nach Verkündigung der EU-Sanktionen legte er das Amt nieder. In seinem Statement schrieb er damals: „Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung ungerecht ist und die Gründe, die zur Rechtfertigung der Sanktionen angeführt werden, eine Reihe von falschen und verleumderischen Behauptungen sind, die meine Ehre, meine Würde und meinen geschäftlichen Ruf schädigen.“

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen

Meist gelesen

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden-medium_large
Welt

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden

Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...

Andrii Tanasiuk

März 18, 2023