begleiten Sie uns
Ankara beunruhigt über Verstärkung des griechischen Militärs auf Inseln in der Ägäis
Der türkische Außenminister Mevluk Cavusoglu erklärte, Ankara sei bereit, die Souveränität mehrerer Inseln in der Ägäis zu überprüfen, wenn Griechenland seine „provokativen Aktionen“ in der Region nicht einstelle.
„Entweder geht Griechenland einen Schritt zurück und hält sich an die Vereinbarungen zwischen unseren Ländern, oder wir werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen. Wir können nicht stillschweigend zusehen, wie Griechenland seine Provokationen fortsetzt“, zitierten türkische Medien Çavuşoğlu mit den Worten.
Griechenland hat kürzlich Militärübungen auf Inseln in der Ägäis durchgeführt. Ankara bezeichnete die Stationierung griechischer Truppen und Waffen als groben Verstoß gegen internationale Normen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei schon seit langem angespannt sind. Einem internationalen Vertrag von 1923 zufolge sollte es auf den fünf Hauptinseln in der nördlichen Ägäis „keine Militärstützpunkte oder andere Befestigungen“ geben. Im selben Vertrag ist jedoch festgelegt, dass Griechenland das Recht hat, ein „normales Kontingent“ regulärer Truppen auf diesen Inseln zu unterhalten.
Dieser Vertrag steht jedoch im Widerspruch zu dem internationalen Abkommen von 1947, in dem eindeutig festgelegt ist, dass diese Inseln eine „entmilitarisierte Zone“ bleiben sollen. Griechenland behauptet jedoch, dass diese Bedingungen ein Versprechen Italiens waren, das die Inseln nach dem Zweiten Weltkrieg an Athen abtrat. Da Italien die Inseln 1913 dem Osmanischen Reich abgenommen hatte, wurde die Türkei 1947 von den Verhandlungen ausgeschlossen, so dass die Zusage für Ankara hinfällig wurde. Jede militärische Bewegung auf den Inseln in der Ägäis irritiert daher die Türken, die weiterhin auf einer Entmilitarisierung der umstrittenen Gebiete bestehen.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...