begleiten Sie uns
Der besorgniserregende Trend in der Türkei setzt sich fort: Im Oktober lagen die Verbraucherpreise 85,5 Prozent höher als 2021. Befeuert wird diese Entwicklung auch von der Zentralbank.
Die Inflation in der Türkei steigt weiter. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise 85,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das nationale Statistikamt in Ankara mitteilte. Im Vormonat hatte die Teuerung 83,4 Prozent betragen. Zum Vergleich: Deutschland hat im Oktober einen Anstieg der Verbraucherpreise um 10,4 Prozent erlebt.
Auf Monatssicht stiegen die Verbraucherpreise in der Türkei im Oktober um 3,5 Prozent. Seit etwa einem Jahr geht es mit den Preisen in dem Land stark nach oben. Ende 2021 hatte die Teuerung nur bei etwa 20 Prozent gelegen. Wie stark der Preisdruck derzeit ist, zeigen vor allem die Erzeugerpreise, die im Oktober um 157,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sind.
Die Erzeugerpreise erfassen die Preise auf Herstellerebene. Die Jahresrate der Erzeugerpreise ist mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Herstellerpreise beeinflussen die Lebenshaltungskosten der Verbraucher mittelbar und mit Zeitverzug.
Zentralbank senkt Leitzins weiter – trotz hoher Inflation
In der Türkei wird die hohe Inflation durch mehrere Faktoren getrieben. Seit Längerem sorgt die schwache Landeswährung Lira für Preisauftrieb, da sie in die Türkei importierte Güter verteuert. Hinzu kommen anhaltende Probleme in den internationalen Lieferketten, die Vorprodukte teurer machen. Zudem steigen die Preise von Energie und Rohstoffen, vor allem wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank nicht mit Zinsanhebungen gegen die galoppierende Teuerung. Stattdessen wurde der Zins erst kürzlich um 1,5 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent reduziert. Volkswirte hatten mehrheitlich mit einer Reduzierung auf lediglich 11,0 Prozent gerechnet. Es war bereits die dritte Leitzinssenkung in Folge.
Quelle: Spiegel, DPA
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...