Dutzende Schiffe mit Flüssiggas stecken vor Spaniens Küste im Stau

Oktober 18, 2022
10:20
98
Dutzende Schiffe mit Flüssiggas stecken vor Spaniens Küste im Stau-medium_large
Oktober 18, 2022
10:20

Mehr als 35 Schiffe mit Flüssiggas warten vor der Küste Spaniens auf ihre Entladung. Das Land verfügt über die meisten LNG-Terminals der EU. Der Gasnetzbetreiber fürchtet, aufgrund des Andrangs LNG-Schiffe abweisen zu müssen. Für die Lieferanten könnte sich die Wartezeit sogar lohnen.

Stau auf dem Meer: Dutzende Schiffe mit verflüssigtem Erdgas (LNG) warten vor den Küsten Spaniens auf ihre Entladung. Wegen ausbleibender russischer Energielieferungen ist der Andrang an den LNG-Terminals in Spanien erhöht. Wenn der Rückstau nicht bald beseitigt wird, könnten sich diese Schiffe nach alternativen Häfen außerhalb Europas umsehen, um ihre Ladung loszuwerden, warnen Experten.

Mehr als 35 mit LNG beladene Schiffe treiben vor Spanien und im Mittelmeer, wie Händler, Analysten und mit der Situation vertraute Mitarbeiter von LNG-Terminals der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Spanien bietet in dieser Woche aber nur sechs der begehrten Slots an seinen Terminals an, sagte ein Insider. Das Land verfügt über insgesamt sechs Terminals.

In einer am späten Montagabend veröffentlichten Erklärung mit dem Titel „Erklärung einer außergewöhnlichen Betriebssituation“ betonte der spanische Gasnetzbetreiber Enagas, dass er aufgrund von Überkapazitäten möglicherweise LNG-Ladungen zurückweisen müsse. Die starke Auslastung werde voraussichtlich mindestens bis zur ersten Novemberwoche anhalten.

An den Anlagen kann das flüssige Gas aus den Transportschiffen abgepumpt, durch Erwärmung wieder gasförmig gemacht und anschließend in das Gasnetz eingespeist werden.

Außerdem liegen LNG-Schiffe in der Nähe anderer europäischer Länder vor Anker. Das könnte darauf hindeuten, dass noch Dutzende weiterer Schiffe warten, sagte ein Insider. „Wir haben eine große Anzahl von Ladungen gesehen, die vor der Küste Südspaniens warten oder im Mittelmeer kreisen“, sagte Alex Froley, LNG-Analyst beim Datenanalyseunternehmen ICIS. „Auch harren einige Ladungen vor dem Vereinigten Königreich aus.“

Steigende Preise für Erdgas machen Wartezeit attraktiv

Möglicherweise liege das auch daran, dass einige Schiffe vor Beginn der Heizperiode darauf warten, ihre Ladungen zu einem höheren Preis zu verkaufen. „Diese Strategie funktioniert zum Teil, weil einige Unternehmen aufgrund von Ausfällen wie der Schließung der US-Anlage Freeport über Flexibilität in ihrem Verschiffungsportfolio verfügen“, sagte Froley mit Blick auf den zweitgrößten US-Exporteur von LNG, der im Juni nach einer Explosion und einem Brand seinen Betrieb einstellte.

Spanien verfügt über die größten Wiederverdampfungskapazitäten in der Europäischen Union. Sie machen ein Drittel des gesamten LNG und 44 Prozent der LNG-Speicherkapazität aus.

Deutschland verfügt aktuell über keine eigenen LNG-Terminals. Im Winter 2023/2024 sollen zwei schwimmende LNG-Anlagen in Wilhelmshaven und Brunsbüttel einsatzbereit sein, um Importe von Flüssiggas ins deutsche Gasnetz einzuspeisen. Zusammen haben sie eine Kapazität von jährlich bis zu 12,5 Milliarden Kubikmeter. In Stade und Lubmin könnten zwei weitere dieser Anlagen zum Einsatz kommen, die wie auch die ersten später durch feste LNG-Terminals ersetzt werden könnten.

Quelle: Welt, Reuters

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen