begleiten Sie uns
15.000 Menschen werden „in naher Zukunft“ mit dem Training auf europäischen Trainingsplätzen beginnen
Die Außenminister der EU-Staaten haben einer Ausbildungsmission für die ukrainische Armee zugestimmt. So heißt es in der Erklärung der Leiter der Außenministerien der Europäischen Union.
Das Programm wird von Brüssel aus koordiniert. Der größte Teil des Militärpersonals (ca. 12.000) wird in Polen ausgebildet, weitere 3.000 werden in Deutschland spezielle Fähigkeiten erhalten (es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich diese Zahlen je nach Bedarf der Ukraine ändern können).
Wie Politico zuvor schrieb, könnte das Training innerhalb eines Monats beginnen. Und die Quellen der Zeitschrift Spiegel gaben an, dass das ukrainische Militär in Deutschland auf einem der Übungsplätze besondere Fähigkeiten erhalten würde. „Aber die Zahlen können sich je nach den Bedürfnissen der Ukraine ändern“, – schrieb die Zeitschrift.
Das einzige Land, das die Initiative zur Ausbildung des ukrainischen Militärs in Europa nicht unterstützte, war Ungarn. Wie der Chef des Außenministeriums des Landes, Peter Szijjarto, betonte, wird sich sein Staat nicht an dem Programm beteiligen.
Außerdem erhöht die EU laut dem Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine, Andriy Yermak, die Militärhilfe für die Ukraine auf 3,1 Milliarden Euro.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...