begleiten Sie uns
Das System soll helfen, mit Drohnen, Schnellbooten und Lenkflugkörpern fertig zu werden
Die Deutsche Marine hat bei einer Übung auf dem Truppenübungsplatz Putlos in der Ostsee Drohnen mit Laserwaffen zerstört. Das teilt das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit.
Es wird berichtet, dass Ende Juli 2022 eine Demonstrationswaffe auf der Fregatte FGS Sachsen F219 installiert wurde. Das BAAINBw hat mehrere komplexe Szenarien entwickelt, um den Einsatz von Waffen am Boden, in der Luft und auf dem Wasser zu testen. Die Tests laufen bis Mitte 2023.
Die allerersten Tests zeigten die Fähigkeiten von elektrooptischen Sensoren und Radar, das Zusammenspiel von Waffenkomponenten und bewiesen, dass der Laser tatsächlich in der Lage ist, Ziele in der Luft zu treffen.
„Die Fähigkeiten des Systems eignen sich besonders für den Umgang mit kleinen und beweglichen Zielen wie Drohnen oder Schnellbooten aus nächster Nähe. Auch ein Schutz vor Mörsergranaten und Lenkflugkörpern ist möglich“, – kam das BAAINBw zum Schluss.
Es wird darauf hingewiesen, dass die durchgeführten Tests die Möglichkeit des weiteren Einsatzes von Laserwaffen durch die deutschen Streitkräfte (und nicht nur in der Marine, sondern auch in den Bodentruppen) bestätigen.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden
Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...