Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos

März 17, 2023
09:12
39
Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos-medium_large
März 17, 2023
09:12

Am Donnerstagabend kam es auf dem zentralen Platz von Paris und in vielen französischen Städten zu spontanen Versammlungen.
Tausende Demonstranten protestierten gegen die Rentenreform und die Auslösung von Artikel 49.3.
Wie die nachfolgenden Ereignisse zeigten, entwickelten sich die Demonstrationen zu großen Unruhen mit Brandstiftung und Zerstörung sowie Kämpfen der Polizei mit einigen Demonstranten.

Am Donnerstag, dem 16. März, hat die französische Regierung ohne vollständige Abstimmung im Parlament das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre angehoben. Bei dieser Entscheidung wurde die Norm von Artikel 49.3 der französischen Verfassung verwendet. Gemäß Artikel 49.3 der französischen Verfassung kann der Premierminister nach Rücksprache mit dem Ministerrat die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs unter Umgehung einer Abstimmung in der Nationalversammlung durchsetzen.

Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos - Foto 1

Die französische Premierministerin Elisabeth Born sagte, es sei unmöglich, den zwischen den parlamentarischen Ausschüssen erzielten Kompromiss zu ignorieren.
„Wir können nicht auf die Zukunft des Rentensystems setzen, diese Reform ist notwendig. Gemäß Artikel 49 Absatz 3 unserer Verfassung übernimmt meine Regierung die Verantwortung für den gesamten Gesetzentwurf“, kündigte der französische Premierminister an.

Als Reaktion darauf begannen im ganzen Land Tausende von Protesten und Zusammenstößen mit der Polizei.

Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos - Foto 2

Während einer Kundgebung von Tausenden auf dem zentralen Platz in Paris versuchte die Polizei, die Demonstranten mit Tränengas zurückzudrängen, und sie warfen Steine ​​als Antwort. Ein Teil der Menge verließ den Platz und ging durch die umliegenden Straßen, um den Müll anzuzünden, der von den Müllmännern geworfen wurde, die gegen die Reform streikten. Die Demonstranten beschädigten einen der Elite-Läden in Paris.
Bis 22:00 Uhr seien mindestens 217 Personen auf den Straßen der Hauptstadt festgenommen worden, sagte Le Figaro unter Berufung auf eine Polizeiquelle.

Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos - Foto 3

Zur gleichen Zeit führten in Marseille Protestdemonstrationen zu Versuchen, einige Geschäfte im Zentrum der Stadt zu plündern. Bankfilialen (BNP Paribas, LCL), Telefongeschäfte, Elektronikgeschäfte (Boulanger) oder Bekleidungsgeschäfte (Zara, Camper, Richelieu, Pimkie) wurden angegriffen.

Der Protest führte in ganz Frankreich zu Chaos - Foto 4

Die Straßen anderer französischer Städte wie Lyon, Amiens, Nantes, Rennes, Dijon haben ebenfalls unter dem Druck der Menge gelitten, die über die Erhöhung des Rentenalters empört ist. Unter den Rufen „Nieder mit Staat, Polizei und Arbeitgebern“ entzündeten Demonstranten überall Feuer und Mülltonnen, warfen Steine ​​auf Gegenstände in den zentralen Teilen der Städte und beschädigten Gebäude in der Nähe von Unruhen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Viele Randalierer wurden festgenommen.

Weiteres Material vom Autor

Groß angelegter Streik stoppt Bewegung-medium_large
Gesellschaft

Groß angelegter Streik stoppt Bewegung

ÖPNV und Nahverkehr werden eingestellt, die Einwohner Deutschlands müssen sich anpassen Am Montag, 27. März, findet bundesweit ein von den...

Alex Reva

Lesen
Die Folgen des Tornados in den USA: Zwei Städte wurden zerstört-medium_large
Welt

Die Folgen des Tornados in den USA: Zwei Städte wurden zerstört

In den USA hat ein Tornado mehrere Städte zerstört, Hunderte Häuser beschädigt und mindestens 26 Menschen getötet. Die Zahl der...

Alex Reva

Lesen
Zwei Männer sterben nach Schüssen in Hamburg-medium_large
Gesellschaft

Zwei Männer sterben nach Schüssen in Hamburg

Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar: Am späten Samstagabend kommen in Hamburg zwei Männer durch Schüsse ums Leben....

Alex Reva

Lesen

Meist gelesen

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden-medium_large
Welt

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden

Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...

Andrii Tanasiuk

März 18, 2023