Aufgrund von Beschuss stellte sich heraus, dass das Kernkraftwerk Saporoschje vollständig stromlos war

Oktober 12, 2022
13:37
81
Aufgrund von Beschuss stellte sich heraus, dass das Kernkraftwerk Saporoschje vollständig stromlos war-medium_large
Oktober 12, 2022
13:37

Am 12. Oktober um 08:59 Uhr wurde infolge von Raketenangriffen das Unterwerk Dniprovska in der Region Dnipropetrovsk beschädigt, das das Kernkraftwerk Saporoschje mit Strom versorgte. Nach der Beschädigung des Unterwerks wurde die 750-kV-Kommunikationsleitung Kernkraftwerk – Dniprovska getrennt. Infolgedessen stellte sich heraus, dass das Kernkraftwerk Saporoschje vollständig stromlos war. Nach Angaben des Betreibers des KKW, der ukrainischen Firma NNEGC Energoatom, wurden danach automatisch Dieselgeneratoren in dem Kernkraftwerk eingeschaltet.

Energoatom berichtet, dass das Unternehmen eine weitere Charge Dieselkraftstoff vorbereitet und an KKW geschickt hat. Ab 10:00 Uhr lässt die russische Partei jedoch keinen Autokonvoi in das besetzte Gebiet einfahren.

Energoatom stellt fest, dass der russische Beschuss und die Beschädigung der Energieinfrastruktur im Zusammenhang mit dem Betrieb von Kernkraftwerken die gleichen Anzeichen des Nuklearterrorismus wie der direkte Beschuss des KKW sind und zu den gleichen Folgen und Gefahren eines Strahlenunfalls führen.

Russische Medien wiederum schreiben, die Ukraine habe einseitig die Stromversorgung eingestellt, die den Betrieb des Kernkraftwerks Saporoschje sicherstellt. Sie zitieren Alexander Volga, einen Vertreter der pro-russischen Verwaltung der Stadt Energodar, der auch feststellte, dass KKW auf Backup-Erzeugungsquellen umgestiegen sei, um alle Prozesse sicherzustellen, die auf dem Kernkraftwerk ablaufen. Berichten zufolge dauerte die Backup- und Notstromversorgung des KKW weniger als eine Stunde, dann wurde die Stromversorgung wiederhergestellt.

Das KKW Saporoschje ist das größte Kernkraftwerk in Europa und verfügt über sechs WWER-1000-Einheiten. Im Moment erzeugt die Station keinen Strom: Am 11. September wurde der letzte in Betrieb befindliche Reaktor abgeschaltet.
Seit dem 28. Februar 2022 wird KKW von der russischen Armee kontrolliert. Russland wird die Einrichtungen des Kernkraftwerks auf sein eigenes Grundstück verlegen. Das Bundesunternehmen KKW Saporoschje wurde bereits gegründet, das Teil der Struktur von Rosenergoatom JSC (Teil von State Atomic Energy Corporation Rosatom) ist.

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen

Meist gelesen

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden-medium_large
Welt

Italien plant den Bau einer Brücke, um Sizilien mit dem Festland zu verbinden

Projekt zum Bau der längsten Brücke Europas wird wegen hoher Erdbebengefahr in der Region kritisiert Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin...

Andrii Tanasiuk

März 18, 2023