begleiten Sie uns
Nach Meta, Twitter und anderen Tech-Giganten beginnt nun auch Amazon mit einer Reihe von Massenentlassungen. Andere Unternehmen haben in den letzten Wochen zahlreiche Arbeitsplätze abgebaut.
Der Einzelhandelsriese Amazon hat Berichte bestätigt, wonach das Unternehmen Arbeitsplätze abbauen wird. Das Unternehmen sagte in einer Erklärung, dass Amazon Mitarbeiter entlassen wird, um die Kosten zu kontrollieren.
Es ist unklar, wie viele Mitarbeiter genau ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Nach Angaben der New York Times könnten die Kürzungen rund 10.000 Menschen betreffen.
Der Chef von Amazon, Andy Jassy, hatte zuvor vorausgesagt, dass das Unternehmen „den Gürtel enger schnallen muss“ und in einigen Geschäftsbereichen Einstellungen aussetzen wird.
Die Krise ist in erster Linie auf den Rückgang der Kaufkraft der Kunden zurückzuführen. Dies macht sich bereits jetzt bemerkbar, trotz des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts, das allgemein als das stärkste des Jahres gilt. Der Zeitpunkt der Kürzungen ist ungewöhnlich, wunderte sich kürzlich der CNBC-Wirtschaftsjournalist John Fortt. „Es ist kurz vor den wichtigsten Wochen des Jahres“, sagt Fortt. – Die Sparmaßnahmen werden also bis 2023 verlängert, und das ist vielleicht nicht das Ende, sondern erst der Anfang.“
Es sieht in der Tat so aus, als befänden wir uns im Epizentrum einer Krise der großen Technologieunternehmen. Die Facebook-Muttergesellschaft Meta, der Taxibestelldienst Lyft und, was ebenso wichtig ist, Twitter haben Tausende von Mitarbeitern entlassen. „Viele dieser Unternehmen bereiteten sich während der Pandemie auf ein Wachstum vor und rechneten damit, dass diese Wachstumsrate anhalten würde. Jetzt stellen sie fest, dass sie während des COVID zu viele Leute eingestellt haben, also müssen sie sich verkleinern“, sagte der Analyst Brian Yarbro vom National Public Radio (NPR).
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken
Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...