Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Ampel-Regierung

Dezember 07, 2022
10:47
96
Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Ampel-Regierung-medium_large
Dezember 07, 2022
10:47

Nach einem Jahr Ampel-Regierung zeigt sich die Koalition mit ihrer Arbeit weitgehend zufrieden, die Opposition verteilt naturgemäß schlechte Noten. Aber wie kommt Rot-Grün-Gelb beim Wähler an? Die Antwort fällt ziemlich deutlich aus.

Nach dem ersten Jahr der Ampel-Koalition sind zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit der Regierung von Kanzler Olaf Scholz. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigen sich 33 Prozent eher unzufrieden und weitere 33 Prozent sehr unzufrieden mit der Arbeit des Bündnisses von SPD, Grünen und FDP. Sehr zufrieden sind dagegen nur 3 Prozent, eher zufrieden 23 Prozent.

Das Kabinett von Kanzler Scholz (SPD) ist an diesem Donnerstag vor einem Jahr vereidigt worden. Bei den Wählern der Koalitionsparteien wird die Arbeit der Regierung sehr unterschiedlich eingeschätzt. Während sich im Grünen-Lager eine Mehrheit von 56 Prozent zufrieden zeigt, sind es unter den FDP-Wählern nur 24 Prozent. Bei den SPD-Anhängern halten sich Zufriedene und Unzufriedene mit 48 zu 47 Prozent etwa die Waage.

Merkel wird als die bessere Kanzlerin gesehen
Der Kanzler kommt in der Umfrage nur etwas besser weg als die gesamte Regierung. 64 Prozent sind unzufrieden mit seiner Arbeit, 29 Prozent zufrieden. Den Vergleich mit seiner Vorgängerin verliert Scholz deutlich. Eine Mehrheit von 51 Prozent sieht Angela Merkel (CDU) als die bessere Bundeskanzlerin. Nur 19 Prozent halten Scholz für den besseren Regierungschef. Selbst unter den SPD-Wählern überwiegen die Sympathien für Merkel mit 39 zu 37 Prozent.

Grüne als Hauptgewinner des ersten Ampel-Jahrs
Als Gewinner des ersten Ampel-Jahrs werden am ehesten die Grünen gesehen. 28 Prozent der Befragten meinen, sie hätten ihre Politik in der Koalition am besten durchgesetzt. 23 Prozent meinen, die SPD habe den größten Einfluss auf die Ampel-Politik ausgeübt und nur 19 Prozent sehen die Vorstellungen der FDP am ehesten verwirklicht.

Bei aller Unzufriedenheit mit der Ampel – dass die Koalition vorzeitig zerbricht, glaubt nur eine Minderheit von 31 Prozent. 47 Prozent sagen dagegen, sie werde bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 bestehen bleiben. Bei den Wählern der Koalitionsparteien ist das Vertrauen in das Durchhaltevermögen der Ampel besonders groß. Von den Grünen-Wählern sind 74 Prozent der Meinung, dass die Koalition bis 2025 hält, bei den SPD-Anhängern sind es 62 Prozent und bei denen der FDP 58 Prozent.

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen