begleiten Sie uns
Die Parteien der Ampelkoalition haben sich nicht auf einen Kompromiss zur Beschleunigung des Neubaus und Ausbaus von Autobahnen geeinigt. Das stundenlange Gerangel hat zu keinem Ergebnis geführt.
Nach Informationen des SPIEGEL konnten sich die Spitzen von FDP, SPD und Grünen nicht einigen, welche Bauprojekte zuerst finanziert werden sollen. Seit Wochen wird in den Ministerien für Infrastruktur und Verkehr über die Projekte diskutiert, aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Bau von Verkehrsprojekten, darunter neue Autobahnen, beschleunigen. Zu diesem Zweck wurde das Gesetz zur beschleunigten Planung ausgearbeitet, das sich mit der Erhöhung der Kapazität von Autobahnen und neuen Einrichtungen befasst. Insgesamt 46 Autobahnobjekte, die repariert, neu- oder ausgebaut werden sollen, sind in dem Gesetz enthalten. Dazu gehören die Autobahn A100 in Berlin, über die in der Hauptstadt ein erbitterter Streit entbrannt ist, oder die A20, die durch das Sumpfgebiet im Norden führen wird.
Das von Robert Habek (Grüne) geführte Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich gegen die Pläne ausgesprochen und auf die schlechte Klimabilanz des Verkehrsministeriums verwiesen.
Auch Umweltministerin Steffi Lemke ist strikt gegen den Bau neuer Autobahnen. Der stundenlange Streit mit Beteiligung der Bundeskanzlerin hat nicht geholfen. Der Streit zwischen Lemke und Wissing sei in eine Sackgasse geraten, schreibt der Spiegel.
Am Ende setzten die Grünen die beschleunigte Planung auf die Tagesordnung des Koalitionsausschusses. Aus Koalitionskreisen verlautet, dass die „guten Gespräche“ fortgesetzt werden sollen.
Ein schrecklicher Tag in der Geschichte der Türkei. Fragen an die Bauunternehmer und ein politischer Schlag für Erdogan
Wie ein einziges Erdbeben, das totale Verwüstung und Hunderte von Opfern zur Folge hat, die geopolitischen Verhältnisse in der Welt...
Knock at the Cabin schlägt Avatar: The Way of the Water an den Kinokassen
James Camerons Blockbuster stand sieben Wochen lang an der Spitze der Kinokassen M. Night Shyamalans apokalyptischer Horrorfilm Knock at the...
Dem Krieg in der Ukraine und dem Erdbeben in der Türkei entkommen: Die unglaubliche Fluchtgeschichte eines Bremer Fußballers
Der ehemalige Werder-Spieler entging zweimal innerhalb eines Jahres nur knapp dem Tod Abdullah Dogan aus Bremen könnte den Titel des...
Donald Trump sagt, er werde in den nächsten Tagen verhaftet werden
Der ehemalige US-Präsident forderte seine Anhänger zum Protest auf, aber Trumps Berater halten das für keine gute Idee Der frühere...