begleiten Sie uns
Für ihre „treibende Kraft“ in der Flüchtlingspolitik 2015/16 bekommt Ex-Kanzlerin Merkel den Nansen-Preis des UN-Flüchtlingshilfswerks. Damals kamen mehr als 1,2 Millionen Menschen aus Syrien und anderen Ländern nach Deutschland.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wird mit dem renommierten Nansen-Preis des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ausgezeichnet. Die Organisation würdigt damit Merkels Rolle auf dem Höhepunkt der syrischen Flüchtlingskrise, wie sie in Genf mitteilte.
UNHCR lobt Standhaftigkeit
Deutschland habe unter der Führung Merkels 2015 und 2016 mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge und Asylsuchende aufgenommen. Sie sei die treibende Kraft gewesen, um Geflüchteten in Deutschland mit Ausbildungen und Arbeitsangeboten bei der Integration zu helfen.“Angela Merkel hat großen moralischen und politischen Mut bewiesen, indem sie mehr als einer Million Flüchtlinge beim Überleben und Wiederaufbau geholfen hat“, teilte der Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, mit. Sie sei gegen diejenigen standhaft geblieben, die Angst verbreiten wollten.
Verleihung in GenfDer Preis ist mit 150.000 Dollar dotiert. Merkel werde ihn am 10. Oktober in Genf persönlich entgegen nehmen, sagte UNHCR-Sprecher Matthew Saltmarsh. Spekulationen, dass die Ex-Bundeskanzlerin beim UNHCR eine Rolle übernehmen könnte, erteilte er eine Absage. Es gebe keine dahingehenden Gespräche.Neben Merkel werden vier regionale Preisträger geehrt: Umweltschützer aus Mauretanien, ein Projekt aus Costa Rica zum Schutz von Vertriebenen, eine humanitäre Organisation aus Myanmar sowie eine irakische Gynäkologin, die jesidischen Frauen und Mädchen hilft.
Nansen-Preis des UN-Flüchtlingshilfswerks
Der Nansen-Preis wurde 19554 gestiftet und gilt als höchste Auszeichnung des UNHCR, das sich seit mehr als 70 Jahren um die Nöte von Flüchtenden kümmert. Er geht an Menschen, die sich im besonderen Maß um das Wohl von Flüchtenden verdient gemacht haben. Der Preis ist benannt nach dem norwegischen Forscher und Diplomaten Fridtjof Nansen. Er war beim Vorläufer der Vereinten Nationen, dem Völkerbund, von 1920 bis 1930 erster Hochkommissar für Flüchtlinge. Nansen hatte 1922 deshalb den Friedensnobelpreis erhalten.
Im vergangenen Jahr ging der Nansen-Preis an eine Hilfsorganisation im Jemen, Jeel Albena Association for Humanitarian Development (JAAHD), die Notunterkünfte für zehntausende Konfliktopfer gebaut hat. 2020 wurde die kolumbianische Lehrerin Mayerlín Vergara Pérez ausgezeichnet, die seit Jahren für das Recht auf Bildung von Flüchtlingskindern kämpft.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Donald Trump sagt, er werde in den nächsten Tagen verhaftet werden
Der ehemalige US-Präsident forderte seine Anhänger zum Protest auf, aber Trumps Berater halten das für keine gute Idee Der frühere...