„Krieg zwischen dem Westen und Russland“, Kommentar des Außenministeriums zu Baerbocks Erklärung

Januar 27, 2023
08:50
63
„Krieg zwischen dem Westen und Russland“, Kommentar des Außenministeriums zu Baerbocks Erklärung-medium_large
Januar 27, 2023
08:50

Das deutsche Außenministerium hat sich zu einer viel beachteten Äußerung seiner Leiterin Annalena Baerbock geäußert, wonach sich die westlichen Länder im Krieg mit Russland befinden.

Auf Anfrage der Bild-Zeitung stellte das Auswärtige Amt klar, dass die Unterstützung der Ukraine Deutschland nicht zu einer Konfliktpartei macht.

„Russland führt einen brutalen Krieg gegen die Ukraine. Er ist auch ein Krieg gegen die europäische Weltordnung und das Völkerrecht. Die Ministerin betonte, dass Europa gemeinsam gegen diesen Krieg vorgehen muss. „Das Völkerrecht ist unmissverständlich. Die Unterstützung der Ukraine bei der Ausübung ihres in der UN-Charta verankerten individuellen Selbstverteidigungsrechts gegen den russischen Angriffskrieg macht Deutschland nicht zu einer Konfliktpartei“, heißt es in der Antwort des Ministeriums.

Nach Ansicht von Bild deutet eine solche Antwort des Ministeriums darauf hin, dass Ministerin Baerbock überreagiert hat, als sie bei einem Treffen mit PACE-Mitgliedern am 24. Januar sagte: „Wir führen einen Krieg gegen Russland, nicht gegeneinander“. Sie sagte auch, dass die gegenseitigen Anschuldigungen der europäischen Länder der Ukraine nicht helfen würden. Zuvor hatte die norwegische Abgeordnete Ingrid Schoo Baerbock gebeten, den deutschen Standpunkt zur Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine zu erläutern.

Die Erklärung fand in den deutschen Medien Widerhall. Auch die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, äußerte sich dazu. Sie interpretierte die Äußerungen des deutschen Ministers dahingehend, dass die westlichen Länder seit langem Militäraktionen gegen Russland geplant hätten.

„Wenn man dazu noch die Enthüllungen Merkels hinzufügt, dass sie die Ukraine stärken und sich nicht auf die Minsker Vereinbarungen verlassen, dann sprechen wir von einem geplanten Krieg gegen Russland. Und sagt hinterher nicht, dass ihr es nicht gehört habt“, schrieb sie auf Telegram.

Sie kommentierte auch die Antwort des Ministeriums und erklärte, dass diese im Widerspruch zu den Aussagen der Ministerin stehe und die Position Deutschlands einer weiteren Klärung bedürfe.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass europäische Länder seit einigen Wochen Lieferungen von schweren Leopard-Panzern aus deutscher Produktion an die Ukraine vereinbart haben. Zunächst verschob Deutschland die Entscheidung über die Lieferungen und begründete seine Haltung unter anderem mit der historischen Vergangenheit des Landes. Als Ergebnis der Verhandlungen gab die deutsche Regierung am 25. Januar bekannt, dass sie 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern werde.

Polen, Spanien, Finnland, die Niederlande und Dänemark meldeten ebenfalls Bereitschaft zur Lieferung von Panzern.

Weiteres Material vom Autor

Ein schrecklicher Tag in der Geschichte der Türkei. Fragen an die Bauunternehmer und ein politischer Schlag für Erdogan-medium_large
Welt

Ein schrecklicher Tag in der Geschichte der Türkei. Fragen an die Bauunternehmer und ein politischer Schlag für Erdogan

Wie ein einziges Erdbeben, das totale Verwüstung und Hunderte von Opfern zur Folge hat, die geopolitischen Verhältnisse in der Welt...

K News

Lesen
Knock at the Cabin schlägt Avatar: The Way of the Water an den Kinokassen-medium_large
Gesellschaft

Knock at the Cabin schlägt Avatar: The Way of the Water an den Kinokassen

James Camerons Blockbuster stand sieben Wochen lang an der Spitze der Kinokassen M. Night Shyamalans apokalyptischer Horrorfilm Knock at the...

K News

Lesen
Dem Krieg in der Ukraine und dem Erdbeben in der Türkei entkommen: Die unglaubliche Fluchtgeschichte eines Bremer Fußballers-medium_large
Gesellschaft

Dem Krieg in der Ukraine und dem Erdbeben in der Türkei entkommen: Die unglaubliche Fluchtgeschichte eines Bremer Fußballers

Der ehemalige Werder-Spieler entging zweimal innerhalb eines Jahres nur knapp dem Tod Abdullah Dogan aus Bremen könnte den Titel des...

K News

Lesen