Der internationale Gerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin

März 17, 2023
16:53
82
Der internationale Gerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin-medium_large
März 17, 2023
16:53

Der russische Präsident wird verdächtigt, illegal ukrainische Kinder ausgeführt zu haben. UN-Untersuchungskommission wertet solche Schritte als Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat internationale Haftbefehle gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die Kinderrechtsbeauftragte Maria Lvova-Belova erlassen, berichtet die BBC.

„Heute, am 17. März 2023, hat die Zweite Vorverfahrenskammer des Internationalen Strafgerichtshofs Haftbefehle gegen zwei Personen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine erlassen: Herrn Wladimir Wladimirowitsch Putin und Frau Maria Alexejewna Lwowa-Belowa“, heißt es in einer Pressemitteilung des ICC.

Der ICC erklärt, dass Herr Putin und Frau Lvova-Belova verdächtigt werden, ukrainische Kinder illegal zu deportieren. Am Donnerstag erklärte eine UN-Untersuchungskommission, dass die Verschleppung ukrainischer Kinder auf russisches Gebiet ein Kriegsverbrechen darstellen könnte.

Der internationale Gerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin - Foto 1
Maria Lwowa-Belowa – Bevollmächtigter des Präsidenten der Russischen Föderation für die Rechte des Kindes

Die Informationen über den Erlass von Haftbefehlen gegen Putin und Lvova-Belova wurden vom ukrainischen Generalstaatsanwalt Andriy Kostin bestätigt. Der Grund für ihre Auslieferung sei derselbe: „Insbesondere zur erzwungenen Deportation von Kindern hat die Generalstaatsanwaltschaft dem Internationalen Strafgerichtshof über 40 Bände an Material übergeben“.

„Dies [die Ausstellung eines Haftbefehls gegen Wladimir Putin – d. Red.] bedeutet, dass Putin außerhalb Russlands verhaftet und vor Gericht gestellt werden muss. Und die führenden Politiker der Welt werden es sich zweimal überlegen, bevor sie ihm die Hand schütteln oder sich mit ihm an den Verhandlungstisch setzen. Die Welt hat ein Signal erhalten, dass das russische Regime kriminell ist und dass seine Führung und seine Handlanger vor Gericht gestellt werden“, erklärte Andriy Kostin.

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ist nicht Teil der offiziellen UN-Strukturen. Er stützt sich auf das Römische Statut, ein Dokument, das von 123 Ländern ratifiziert wurde, unter denen sich weder Russland noch die Ukraine befinden. Zuvor hatte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow erklärt, Russland erkenne die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag nicht an.

Der internationale Gerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin - Foto 2
Der Internationale Strafgerichtshof behandelt die schwerwiegendsten Verbrechen – in Fällen, in denen der Staat dies entweder nicht tun kann oder nicht möchte. Photo: VN

Die Ukraine hat das Römische Statut am 20. Januar 2000 unterzeichnet, muss das Dokument aber noch ratifizieren. Die Behörden des Landes haben den IStGH gebeten, ein Verfahren einzuleiten, indem sie separate Anträge auf Anerkennung der Zuständigkeit des IStGH für Verbrechen gestellt haben, die angeblich auf dem Maidan, in der Ostukraine und auf der Krim begangen wurden.

Igor Telezhnikow

Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.

Weiteres Material vom Autor

Deutschland wird auf Sommerzeit umgestellt-medium_large
Gesellschaft

Deutschland wird auf Sommerzeit umgestellt

In der Nacht zum Sonntag, von 25. auf 26. März 2023, wird in Deutschland wieder auf Sommerzeit umgestellt. Die Anzeigen...

Igor Telezhnikow

Lesen
Das Tragen von Sportkleidung in Schulen ist zulässig-medium_large
Gesellschaft

Das Tragen von Sportkleidung in Schulen ist zulässig

Von Zeit zu Zeit gibt es Fälle, in denen die Schulbehörden beschließen, das Tragen von Sportkleidung für Schüler zu verbieten....

Igor Telezhnikow

Lesen
E-Treibstoffe von Porsche in Chile-medium_large
Gesellschaft

E-Treibstoffe von Porsche in Chile

Der deutsche Autoriese hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produktionskapazität bis 2030 um Hunderte Millionen Liter zu erhöhen. Ob dies...

Igor Telezhnikow

Lesen