begleiten Sie uns
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit seiner „Doppelwumms“-Aussage bei der Ankündigung der Gaspreisbremse für gemischte Reaktionen gesorgt. Der SPD-Politiker hatte den 200 Milliarden schweren Abwehrschirm der Bundesregierung gegen die Energiekrise so bezeichnet.
„An anderer Stelle habe ich mal das Wort Wumms benutzt. Das ist jetzt der Doppelwumms“, hatte Scholz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner gesagt.
Bereits kurz nach der Pressekonferenz stieg der Hashtag „#Doppelwumms“ auf Platz eins der Twitter-Trends und hielt sich dort den gesamten Donnerstag. „Wenn Scholz den #Doppelwumms vorlegt, dann muss Putin morgen doch mit dem MegaBumms kontern, oder?“, twitterte Moderator und Autor Micky Beisenherz.
Der Journalist Günther Klein forderte: „In der Sportberichterstattung wird ab dem kommenden Spieltag der Begriff Doppelpack (für 2 Tore) durch #Doppelwumms ersetzt.“ Einige Twitter-Nutzer zogen auch den Vergleich zum Begriff „Bazooka“, die Olaf Scholz als Finanzminister in der Corona-Krise verwendet hatte, um staatliche Unterstützung zuzusichern.
Der Comedian Ingmar Stadelmann twitterte ein Foto von Wladimir Putin im U-Boot und schrieb dazu: „Putins #Doppelwumms war doch schon!“, und spielt dabei auf vor Kurzem aufgetretenen Lecks in den Ostsee-Pipelines Nord Stream-1 und Nord Stream-2 an.
Auch Kanzler Scholz selbst nutzte den Begriff und schrieb zur Gaspreis-Bremse auf Twitter: „#Doppelwumms mit 200 Mrd. Euro Abwehrschirm: Wir senken die Energiepreise mit einer Strom- und #Gaspreisbremse und verzichten auf die #Gasumlage. Das machen wir für Rentner, Familien, Arbeitnehmerinnen, große Unternehmen genauso wie kleinere Betriebe. Niemand steht allein.“
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz begrüßte die Pläne der Bundesregierung zur „Energiesparbremse“, wie er es nannte. Der Oppositionsführer monierte aber, dass die Kosten für dieses erneute Entlastungspaket am Ende jemand tragen müsse.
„360 Milliarden Euro neue Schulden alleine in diesem Jahr. Das ist fast genauso viel wie ein ganzer Bundes-Haushalt“, twitterte Merz.
Die Bundesregierung hatte am Donnerstag die Einführung einer Gaspreisbremse angekündigt, mit der höhere Preise für die Verbraucher weitestgehend vermieden werden sollen.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Donald Trump sagt, er werde in den nächsten Tagen verhaftet werden
Der ehemalige US-Präsident forderte seine Anhänger zum Protest auf, aber Trumps Berater halten das für keine gute Idee Der frühere...