begleiten Sie uns
Die Wirtschaft richtet sich auf einen schwierigen Krisenwinter ein. Der Arbeitsmarkt bleibt davon ziemlich unberührt.
Der Arbeitsmarkt hat sich trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds im September stabil gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen ging im September im Zuge der beginnenden Herbstbelebung verglichen mit August um 62.000 auf 2,486 Millionen Menschen zurück, wie die Nürnberger Bundesarbeitsagentur am Freitag mitteilte.
Die Arbeitslosenquote sank damit im September verglichen mit August um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Damit blieb sie zum Vorjahresmonat unverändert. Die Zahl der Arbeitslosen verglichen mit September vergangenen Jahres war allerdings um 21.000 höher – das hängt auch mit der Erfassung ukrainischer Geflüchteter zusammen.
„Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil«, erklärte Behördenchefin Andrea Nahles. Die Arbeitskräftenachfrage gebe aber »auf sehr hohem Niveau leicht nach“.
Quelle: Spiegel, mik, dpa
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen
Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...