begleiten Sie uns
Es ist nur ein kleines Marktsegment – aber ein symbolträchtiger Trend: Weil die Gaspreise durch die Decke gehen, lassen sich mehr Verbraucher zu Hause Ölheizungen einbauen. CO2-Fußabdruck hin oder her.
Eine schon tot geglaubte Technik erlebt in der Energiekrise ein kleines Comeback: Laut einem Zeitungsbericht werden Ölheizungen derzeit wieder stärker nachgefragt. »Von Anfang Januar bis Ende Juli wurden zwölf Prozent mehr Ölheizungen im Vergleich zum Vorjahr von den Herstellern ausgeliefert«, sagte ein Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Demnach wurden zwischen Januar und Juli rund 29.000 Anlagen in Deutschland in den Verkehr gebracht. Im gesamten Vorjahr waren es dem BDH zufolge etwa 45.500 Ölheizungen. Der Gesamtmarkt für Wärmeerzeuger liege bei 930.000 ausgelieferten Einheiten pro Jahr.
Zwar ist auch Heizöl in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden, die Preisanstiege sind aber nicht so hoch wie beim Gas. Laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox hat sich Gas innerhalb eines Jahres um rund 235 Prozent verteuert, Heizöl ist um 114 Prozent teurer geworden.
Ab 2024 will die Bundesregierung den Einbau reiner Ölheizungen nur noch in Ausnahmefällen erlauben. Hybridanlagen, die etwa durch die Kombinationen eines fossilen Brenners mit Sonnenenergie oder Wärmepumpen 65 Prozent des Wärmebedarfs mit erneuerbaren Technologien abdecken, bleiben aber erlaubt.
Der BDH geht laut dem RND-Bericht davon aus, dass auch im Jahr 2045 noch 1,36 Millionen »Öl- und Bioölheizungen« in Deutschland installiert sein werden.
Quelle: Spiegel, SSU, DPA-AFX
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen
Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...