begleiten Sie uns
Die Unionsfraktion hat einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, mit dem der Betrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland bis Ende 2024 befristet erlaubt werden soll.
Der CDU-Abgeordnete Bilger sagte, damit sollten die Stromversorgung im kommenden Winter gesichert und niedrigere Preise ermöglicht werden. Zugleich bekannte er sich zum Atomausstieg und zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Bundesumweltministerin Lemke von den Grünen warf Bilger vor, das Rad der Atomkraft wieder zurückdrehen zu wollen. Die Entscheidung zum Atomausstieg stehe aber, betonte Lemke. Der AfD-Politiker Hilse meinte, inhaltlich sei gegen die Vorlage der Union nicht viel einzuwenden. Seine Fraktion habe aber bereits einen eigenen Gesetzentwurf in das Parlament eingebracht, dem die Union zustimmen könne.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...