begleiten Sie uns
Der kurioseste Fund der Archäologen ist der Opferschacht im Zusammenhang mit der Bestattung der Kugelamphorenkultur.
Archäologinnen und Archäologen haben im künftigen Gewerbegebiet Halberstadt-Ost einen 4800 Jahre alten Opferschacht entdeckt.
Projektleiterin und Archäologin Susanne Friederich glaubt, dass es sich um die erste Grube handelt, die mit der Bestattung der Kugelamphorenkultur in Verbindung gebracht wird.
„Bisher waren solche Gruben nur aus der 1.000 Jahre älteren Baalberg-Kultur bekannt“, erklärte sie gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Die Kugelamphorenkultur wurde nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Korpus benannt. Sie entstand und entwickelte sich ursprünglich in Polen und breitete sich später bis nach Niedersachsen aus.
Der Fund wurde erst nach und nach erkannt. Zunächst wurden Teile von vier Rinderköpfen gefunden. Darunter lag ein ganzer Stier, unter diesem Tier kam ein Hund zum Vorschein, und als man ihn freilegte, fand man drei junge Kaninchen.
Die Archäologen vermuten, dass es sich bei dem Schacht um ein Fruchtbarkeitsritual handelte. „Rinder sind zusammen mit Hunden Ausdruck einer auf Ackerbau und Viehzucht ausgerichteten Gesellschaft, die das Bedürfnis hatte, ihren Göttern Fruchtbarkeitsgaben darzubringen, auch durch das Symbol des Kaninchens“, sagte Susanne Friederich.
Es muss nun geklärt werden, ob es sich um eine einmalige Opferung handelte oder ob der Opferschacht immer wieder für weitere Opfer geöffnet wurde.
Vor einiger Zeit ist es Archäologen gelungen, in dem für die Daimler-Siedlung ausgewählten Gebiet ein Steingrab zu finden. Die Grabstätte befand sich 25 Zentimeter unter dem Bodenniveau.
Friederich zufolge soll darin eine hochgestellte Persönlichkeit innerhalb der Kugelamphorenkultur begraben worden sein.
Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.
Deutschland wird auf Sommerzeit umgestellt
In der Nacht zum Sonntag, von 25. auf 26. März 2023, wird in Deutschland wieder auf Sommerzeit umgestellt. Die Anzeigen...
Das Tragen von Sportkleidung in Schulen ist zulässig
Von Zeit zu Zeit gibt es Fälle, in denen die Schulbehörden beschließen, das Tragen von Sportkleidung für Schüler zu verbieten....
E-Treibstoffe von Porsche in Chile
Der deutsche Autoriese hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produktionskapazität bis 2030 um Hunderte Millionen Liter zu erhöhen. Ob dies...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...