Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023

Dezember 24, 2022
11:27
132
Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023-medium_large
Dezember 24, 2022
11:27

Am Vorabend des neuen Jahres 2023 präsentieren wir eine kurze Ankündigung der wichtigsten Sportereignisse


Kirill Stadnichenko


2023 wird nicht reich an sportlichen Großereignissen – den Olympischen Spielen oder der Fussball-Weltmeisterschaft. Dies ist ein ungerades Jahr, das sportlich, bis auf seltene Ausnahmen, nicht übersättigt ist. Und doch findet in diesem Jahr das kontinentale Analogon der Olympischen Spiele statt – die Europaspiele sowie die Weltmeisterschaften im Biathlon, Wassersport, Boxen, Leichtathletik –, wo die Positionen der deutschen Athleten in der Welt traditionell stark sind.
Vesti.ua präsentiert einen Kalender der wichtigsten Ereignisse des Jahres und schätzt die Chancen unserer Teams in einem bestimmten Wettbewerb ein.


12.–22. Januar – XXXI. Winteruniversiade (Lake Placid, USA)
Die aktuelle Winteruniversiade findet vier Jahre nach der vorherigen statt, obwohl die Wettbewerbe normalerweise jede zwei Jahre stattfinden. Schuld daran ist die Coronavirus-Pandemie, aufgrund derer die Winteruniversiade 2021 in Luzern, Schweiz, abgesagt wurden. Bei der Universiade 2019 in Krasnojarsk (Russland) gewannen deutsche Studentensportler fünf Auszeichnungen – 2 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen und teilten sich die Plätze 9-10 mit dem schwedischen Team.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 1


6.-19. Februar – Biathlon-Weltmeisterschaft (Oberhof, Deutschland)
Biathlon gehört zu den Wintersportarten mit der höchsten Priorität für die Deutschen. Und die Heim-WM in Oberhof ist eine tolle Gelegenheit, noch einmal vor ihren Fans zu „schießen“. Das aktuelle Turnier wird erstmals seit 2012, als der Wettbewerb in Ruhpolding ausgetragen wurde, wieder in Deutschland ausgetragen.
Bei der vergangenen WM 2021 gewannen die Deutschen nur zwei Medaillen und beide Silber – Arnd Peiffer im 20-km-Einzelrenne und der Frauen-Vierer in der 4×6-km-Staffel. – Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuss. Die Deutschen haben bei der WM 2020 im italienischen Antholz-Anterselva nicht gewonnen. Das letzte Mal gewannen die Teams Goldmedaillen – zwei auf einmal – bei den Weltmeisterschaften 2019 im schwedischen Östersund. Aber die von Denise Herrmann gewonnene Goldmedaille von Peking 2022 im 15-km-Einzelrennen der Frauen gibt den Fans der deutschen Mannschaft Hoffnung, die Siegestradition bereits bei der Heim-WM fortzusetzen.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 2


2.–5. März – Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften über die Einzeldistanz (Heerenveen, Niederlande)
Die Weltmeisterschaft in dieser Disziplin des Wintersports zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf der legendären Thialf-Eisbahn ausgetragen wird, die als die schnellste der Welt gilt. Hier werden die Stars des weltweiten Eisschnelllaufs geboren, ähnlich wie die bereits legendäre niederländische Eisschnellläuferin Ireen Wüst. Einer der Athleten mit den meisten Titeln in diesem Sport hat 22 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und 6 olympische Goldmedaillen gewonnen, die letzte davon im Februar dieses Jahres bei den Spielen in Peking.
Die Athletin gab ihren Rücktritt im März, einen Monat nach dem Ende der Olympischen Spiele, bekannt, aber wer weiß, ob sie nicht im März 2023 wegen ihrer „heimatlichen“ Eisbahn, dank der sie eine glänzende Karriere ausgegeben hat, aufs Eis zurückkehren möchte. Die Legende des deutschen Eisschnelllaufs wiederum – die fünfmalige Olympiasiegerin Claudia Pechstein – hielt ihre letzten Olympischen Spiele als Sportlerin in Sotschi 2014 ab und feierte in diesem Jahr bereits ihr 50-jähriges Jubiläum.
Bei Olympia 2022 in Peking blieb die deutsche Mannschaft ohne Medaillen. Und bei der vorangegangenen WM 2020 in Salt Lake City (USA) – spätere Turniere wurden wegen der Coronavirus-Pandemie nicht ausgetragen – gewann das Team nur eine Auszeichnung – die Bronze von Patrick Beckert über 10.000 Meter. Und bei der Heim-WM 2019 in Inzell blieben die deutschen Skater überhaupt ohne Medaillen. Zuletzt gewannen die Deutschen 2011 im gleichnamigen Heimstadion in Inzell die Weltmeisterschaft. Und die Fans warten bereits auf den Erfolg.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 3


20.–26. März – Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft (Saitama, Japan)
Diese Weltmeisterschaft krönt die erste nacholympische Saison und wird für die Athleten aller Nationalmannschaften von großer Bedeutung sein. Und die deutsche Nationalmannschaft ist da keine Ausnahme. Die Zeiten von „dem schönsten Gesicht des Sozialismus“ Katharina Witt, die die DDR repräsentierte, sind lange vorbei, und die letzten deutschen Eiskunstläufer, die gewannen, waren Robert Szolkowy und seine Partnerin Aljona Savchenko, die ursprünglich aus der Stadt Obukhov in Kiew stammten Region.
Dieses Paar gewann fünf Weltmeisterschaften, und bei den Spielen in Vancouver 2010 und Sotschi 2014 gewannen die Athleten Bronzemedaillen. Danach kündigte der Partner seinen Rücktritt an, doch das reichte der zielstrebigen Ukrainerin nicht. Sie tat sich mit einem anderen in Deutschland eingebürgerten Athleten, Bruno Massot, der ursprünglich aus Frankreich stammt, zusammen. Und 2018 gewannen sie in chronologischer Reihenfolge die Olympischen Spiele im südkoreanischen Pyeongchang und die Weltmeisterschaft – der sechste Titel für Aljona.
Dies war der letzte Erfolg für den deutschen Eiskunstlauf. Und die Fans warteten auf neue Siege oder zumindest Medaillenleistungen.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 4

1.bis 14. Mai – XXII. Boxweltmeisterschaft – 2023 (Taschkent, Usbekistan)
Vertreter dieser Sportart werden ihren neuen olympischen Zyklus bei der Meisterschaft in Taschkent beginnen, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris enden wird.
Das deutsche Amateur- oder, wie es auch „Olympisches“ Boxen genannt wird, hat in den letzten Jahren schwere Zeiten durchgemacht. Bei den vergangenen drei Weltmeisterschaften (das Turnier findet alle zwei Jahre statt) gab es nur eine Auszeichnung – bei der Heim-WM 2017 in Hamburg gewann Abass Barau Bronze in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Ohne Medaillen haben deutsche Boxer auch Olympia 2020 in Tokio überstanden.
Das Turnier in der Hauptstadt Usbekistans ist das erste eines neuen Zyklus und die Fans warten auf Siege deutscher Boxer.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 5


12.-28. Mai – Eishockey-Weltmeisterschaft (Tampere, Finnland – Riga, Lettland)
Die aktuelle Weltmeisterschaft wird die zweite in Folge sein, die ohne eine der stärksten Mannschaften der Welt ausgetragen wird – die russische Mannschaft. Das „Rote Auto“ wurde 2022 aus dem Wettbewerb ausgeschlossen und darf 2023 definitiv nicht an den Start gehen. Der Kongress der International Ice Hockey Federation (IIHF) hat bereits eine Liste mit 16 am Turnier teilnehmenden Mannschaften genehmigt, die sich strikt an den Sportergebnissen der Weltmeisterschaft 2022 in allen Divisionen orientiert, an denen die russische Mannschaft nicht teilgenommen hat. Die Hauptkandidaten für die WM-Preise 2023 werden die Mannschaften aus Kanada, Finnland, der Tschechischen Republik und Schweden sein.
Die deutsche Nationalmannschaft zählt zu den Teilnehmern des Turniers in der Eliteklasse – unter den 16 stärksten Mannschaften der Welt, wird aber wohl kaum an den Erfolg von Pyeongchang 2018 anknüpfen können, als sie im Finale gegen die russische Mannschaft der Olympischen Spiele verpasst, indem sie den 2. Platz und Silbermedaillen gewann.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 6


9.-25. Juni – III Europäische Spiele (Krakau, Polen)
Wenn die Hauptsportveranstaltungen für Studenten im kommenden Jahr die Universiade sein werden – Winter und Sommer (wir werden später darüber sprechen), dann für „erwachsene“ Athleten ist es regionale Spiele. Insbesondere die dritten European Games werden in Warschau ausgetragen. Dies ist eine Mini-Version der globalen Olympischen Spiele, ähnlich den Panamerikanischen oder Asiatischen Spielen, die seit geraumer Zeit stattfinden. Die European Spiele wurden erstmals 2015 in Baku unter der Schirmherrschaft des Europäischen Olympischen Komitees abgehalten. Vier Jahre später übernahm Minsk-2019 den Staffelstab, und es war fast der letzte große Multisport-Wettbewerb vor der Coronavirus-Pandemie. Und jetzt ergreift das polnische Krakau die Initiative.
Die ersten Europaspiele 2015 in Baku verliefen für die deutsche Nationalmannschaft sehr erfolgreich. Das Team gewann 66 Auszeichnungen, davon 16 Gold, 17 Silber und 33 Bronze, und belegte in der Gesamtwertung den 4. Platz hinter den Teams aus Russland, Aserbaidschan und Großbritannien. Vier Jahre später trat das Team in Minsk einen Schritt zurück und gewann nur 26 Auszeichnungen (7-6-13) und belegte den 6. Gesamtteamplatz.
In Krakau wird das deutsche Team jedoch zu den Favoriten für den Wettbewerb gehören.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 7


14.–30. Juli – Schwimmweltmeisterschaft – 2023 (Fukuoka, Japan)
Die Weltmeisterschaften im Wassersport waren in den letzten Jahren die ständige Konfrontation zwischen den drei Supermächten des Sports – den Vereinigten Staaten, China und Russland. Die Weltmeisterschaft 2022 hat jedoch ihre eigenen Anpassungen an diesen Kampf vorgenommen. Aufgrund der massiven Invasion Russlands in der Ukraine wurden russische Athleten von fast allen internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen, und das italienische Team wurde zur „dritten Kraft“ bei der Weltmeisterschaft in Budapest.
Deutsche Athleten haben, wie vor einem Jahr, bei den Olympischen Spielen in Tokio sehr gut antraten und 10 Auszeichnungen (2 Gold-, 5 Silber-, 3 Bronzemedaillen) gewonnen.
Und der Hauptheld des Teams war Florian Wellbrock, der bei den Weltmeisterschaften zwei Goldmedaillen gewann – im persönlichen Schwimmen im offenen Wasser über eine Entfernung von 5 km. und bei Mannschaftswettbewerben. Der gebürtige Bremer gehört übrigens auch zu den Helden der Olympischen Spiele in Tokio und wurde Meister über 10.000 Meter im klassischen Becken.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 8

Juli – 8. August – XXXII. Sommeruniversiade (Chengdu, China)
Der wichtigste Sommersportwettbewerb für Studenten aus aller Welt wird nächstes Jahr in China stattfinden. Gleichzeitig sollte 2021 laut Plan die Universiade in Chengdu und dann 2023 die im russischen Jekaterinburg v stattfinden. Der Wettbewerb 2021 musste wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden, und die nächsten Studentenspiele wurden aufgrund einer umfassenden russischen Invasion in der Ukraine aus Jekaterinburg verlegt. Infolgedessen überlegten die Organisatoren nicht lange, an wen sie den Wettbewerb vergeben sollten, denn Chengdu war bereits vor zwei Jahren vollständig bereit, den Wettbewerb auszurichten.
Auch für die deutsche Nationalmannschaft wird es eine Art „Aufgalopps“. Schließlich richtet Deutschland im Rhein-Ruhr-Gebiet die nächste Sommer-Universiade 2025 aus, die einzige Universiade Deutschlands fand 1989 in Duisburg statt.
Bei der letzten Sommeruniversiade 2019 in Neapel (Italien) gewann das deutsche Team 19 Medaillen, davon aber nur 1 Gold, 9 Silber und 8 Bronze. Aufgrund dieses Indikators belegte das Team nur den 24. Platz in der Teamwertung. Und jetzt ist es an der Zeit, die siegreichen Traditionen und Höhen zurückzugeben.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 9


19.–27. August – Leichtathletik-Weltmeisterschaften (Budapest, Ungarn)
Die Weltmeisterschaft in der „Königin des Sports“, wie die Leichtathletik auch genannt wird, findet alle zwei Jahre statt, doch 2021 hat der Weltveranstaltungskalender (einschließlich Sport) einen massiven Ausfall hingelegt. Und die Leichtathletik-WM musste unter anderem wegen der Coronavirus-Pandemie auf 2022 verschoben werden. Tatsächlich können die Olympischen Spiele und die Weltmeisterschaft nicht im selben Jahr stattfinden.
Infolgedessen wird die Weltmeisterschaft zwei Jahre in Folge ausgetragen – 2022 und 2023. Und der Hauptstar der deutschen Leichtathletik der letzten Jahre ist Malaika Mihambo. Die gebürtige Heidelbergerin in Baden-Württemberg (ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater ist Tansanier aus Sansibar) ist auf Weitsprung spezialisiert und hat vier der letzten fünf großen Wettkämpfe gewonnen – die Heimeuropameisterschaft 2018 in Berlin, die Weltmeisterschaft 2019 Meisterschaften in Doha (Katar), die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, die 2021 ausgetragen werden, und die Weltmeisterschaft 2022 in Oregon (USA). Und erst bei der Heim-EM 2022 in München holte sie Silber und unterbrach damit ihre Siegesserie bei großen Turnieren. Und unter Berücksichtigung der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Amsterdam 2016 hat sie jetzt eine ganze Reihe von Auszeichnungen von Europameisterschaften.
Sie verlor in München gegen Ivana Vuleta aus Serbien und strebt in Budapest definitiv Revanche an, wo sie sowohl im Weitsprungbereich als auch in der deutschen Nationalmannschaft insgesamt Favoritin und Star des Wettkampfes sein wird.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 10

September – 21. Oktober – X. Rugby World Cup (Frankreich, 9 Städte)
Die Rugby-Weltmeisterschaft hat einen sehr mittelmäßigen Bezug zu Deutschland, gilt aber dennoch als eines der größten Events im Weltsport überhaupt. Und aus Sicht der wirtschaftlichen Komponente – der Wettbewerb bringt den Organisatoren Gewinne in Milliardenhöhe und aus Sicht des sportlichen Interesses – die Bewertung der Übertragungen dieses Ereignisses geht in der Welt über die Skala.
Die Rugby-Weltmeisterschaft findet alle vier Jahre statt und der amtierende Meister ist Südafrika, das England im WM-Finale 2019 besiegte. Dann, am 2. November 2019, gewann das südafrikanische Team im „Nissan“ International Stadium in Yokohama mit 32:12.
Neben den Teams aus Südafrika und England wurde die Weltmeisterschaft auch von den Teams aus Neuseeland (Bronzemedaillengewinner der letzten Weltmeisterschaft 2019) und Australien gewonnen. Diese Mannschaften sind die Hauptfavoriten für die WM 2023.

Kalender der wichtigsten Sportereignisse für 2023 - Foto 11

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen