begleiten Sie uns
Verbraucher in Deutschland müssen sich nach Darstellung des IFO-Instituts weiter auf deutlich höhere Preise beim Lebensmittelkauf einstellen. Einzelhändler planten „kräftige Preiserhöhungen“, teilten die Wirtschaftsforscher mit. Rund 97 Prozent der befragten Lebensmittelhändler wollten mehr verlangen.
Insgesamt über alle Branchen plant demnach gut die Hälfte der vom IFO-Institut befragten Unternehmen Preiserhöhungen. Der Anteil sei im Oktober per saldo aber um 2 Punkte auf 51,5 Prozent zurückgegangen. „Die Inflationswelle ist noch nicht gebrochen“, sagte IFO-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Vor allem die hohen Energiekosten sind noch nicht vollständig auf die Verbraucher überwälzt.“
Ein Lichtblick: Gebrauchtwagen dürften günstiger werden. Zum ersten Mal seit März 2021 gingen die Preiserwartungen der Händler hier zurück. Lieferschwierigkeiten bei Neuwagen aufgrund des Chipmangels hatten die Preise hoch gehalten. Benzin und Diesel bleiben aber kostspielig und liegen derzeit nur geringfügig unter dem Höchstpreis von Anfang September. Der ADAC teilte am Donnerstag mit, die Treibstoffe seien im Verhältnis zum Rohölpreis zu teuer.
Das Essen im Restaurant dagegen dürfte teurer werden. Mehr als 80 Prozent der Gastronomiebetriebe wollen laut IFO-Umfrage ihre Preise erhöhen – ebenso wie die meisten Verkäufer von Unterhaltungselektronik, Heimtextilien und Teppichen, Papier- und Schreibwaren sowie Bau- und Heimwerkermärkte. Auch die Industrieunternehmen planten weiterhin Preiserhöhungen – allerdings nicht mehr ganz so viele wie im Vormonat.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken
Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...