Der Zuzug ukrainischer Kinder führte zu einem Lehrermangel in Deutschland

August 10, 2022
13:13
90
Der Zuzug ukrainischer Kinder führte zu einem Lehrermangel in Deutschland-medium_large
August 10, 2022
13:13

Wegen des Zuzugs ukrainischer Schüler haben deutsche Schulen die Einstellung von pensionierten Lehrern angekündigt, sie stimmen zu, auch ukrainische Pädagogen einzustellen

Das Kultusministerium der Bundesländer prognostiziert, dass bis zu 400.000 Kinder aus der Ukraine in das Land ziehen können. Kinder der ersten Migrationswelle, die im Frühjahr angekommen sind, passen sich allmählich an und gehen zur Schule – am Ende des Schuljahres musste man in ihnen mehr als dreitausend neue Klassen schaffen. Gleichzeitig istdas Schulbesuchfür ukrainische Schulkinder, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhalten haben, bündig. Deutschland bereitet sich aber auch auf eine zweite Migrationswelle vor. Insgesamt warten bis zu 400 Tausend ukrainische Schulkinder, und laut Dr. WidoGeis-Ton vom Institut für Wirtschaftswissenschaften in Kölnwird das deutsche Bildungssystem in der Lage sein, eine solche Anzahl von Kindern erfolgreich anzupassen. Dafür muss es zwar sich umgestellt werden, Tausende neuer Lehrer und Erzieher einstellen. Um die Krise vorübergehend zu überwinden, hat Deutschland den ukrainischen Staatsbürgern bereits erlaubt, in die Schulen einzustellen, außerdem werden diepensionierten Lehrer für die Rückkehr in den Beruf geworben. Wie wird der Zuzug ukrainischer Schüler das Bildungssystem in Deutschland in der Wirklichkeitverändern?


Schulen rekrutieren Ukrainerinnen
Alle deutschen Schulen haben die gleichen Bildungsstandards, unabhängig vom Standort. Und alle der ihnen erklärten gleich zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine ihre Bereitschaft, ukrainische Kinder aufzunehmen, einschließlich derjenigen, die über die erforderlichen Dokumente in ihren Händen nicht verfügten. Laut der Anforderungen kommen 11 bis 15 Schüler auf einen Lehrer, und diese Zahl soll das ganze Jahr konstant bleiben. Aber schon vor der Ankunft von Studenten aus der Ukraine litt das System unter Personalmangel, überfüllten Klassenzimmern und der mit demOnlinelernendazugehörigenVerwirrung wegender Pandemie. Zudem waren viele Lehrer am Coronavirus erkrankt und hatten längere Krankheitsurlaube. Deutscher Lehrerverband (DL) schätz, dassdie Krankheitsratebei den Lehrkräftenbeispiellos hochwar: auf dem Höhepunkt des Krankenstandesseien etwa 10 % der Lehrer krankgemeldet gewesen, sagt sein Leiter Heinz-Peter Meidinger.
Der starke Zuzug ukrainischer Kinder verschärfte diese Probleme und zwang dringend zur Suche nach Lösungen. Man brauchte die Schulen, die neue Schüler aufnehmen konnten, und Lehrer mit den Kenntnissen vom Englischen und Ukrainischen. Das Institut für Wirtschaftswissenschaften in Köln prognostiziert, dass zwischen 13.000 und 19.000 zusätzliche hauptamtliche Lehrkräfte benötigt werden.
Eine der Lösungen war die Initiative der Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft Bettina Stark-Watzinger: ukrainische Staatsbürger mit der Fachausbildung und Berufserfahrung wurden erlaubt, in den Schulen und Kindergärten zu arbeiten. Die Entscheidung was zeitnahgetroffen, und bis zum Ende des letzten Schuljahres hatten sich mehr als 1,5 Tausend ukrainische Lehrer auf die Stellen an deutschen Schulen beworben undeinige von ihnenwurden bereits eingestellt (beispielsweise in Bayern arbeiten bereits 200 ukrainische Lehrerinnen mit Kindern).
„Die Erfahrung hat gezeigt, dass ukrainische Lehrer den Kindern eine große Hilfe leisten, dank ihrer Unterstützung fühlen sich die Kinder sicherer“, – begrüßte Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien das Verfahren.
Es ist noch unmöglich zu bestimmen, wie viele Menschen mit einem Diplom des Lehrers unter den Flüchtlingen sind und ob sie über ausreichende Qualifikationen verfügen, um in Deutschland zu arbeiten.Gewerkschaftsleiter Meidinger ist skeptisch und sieht darin keine Lösung des Problems.Seiner Meinung nach wird die Rückkehr vondeutschen pensionierten Lehrern in die Reihen ein großesHilfsmittel. Dafür gibt es keine gesetzgeberischen Mechanismen, und es werden nur Überredungund Aufrufe zur Verantwortung aufgewendet.„Sie weigern sich noch, zur Arbeit zu gehen, aber angesichts der humanitären Katastrophe sind sie bereit, ihre Meinung zu ändern“, sagt Meidinger der Deutschen Welle.


Kindergärten kommen entgegen
Wenn der Schulbesuch für ukrainische Kinder bündig und kostenlos ist, besteht das Recht auf Kindergartenbesuch nur in einigen Bundesländern.In den meisten Fällen gehört die Entscheidung den Eltern: Kindergärten sind meist in Privatbesitzund für den Besuch muss man ein paar hundert Euro im Monat bezahlen. Die Alternative ist, auf unbestimmte Zeit auf die freien Stellen in öffentlichen Kindergärten zu warten.
„Kindergärten, in denen Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden, sind in Deutschland nurbezahlbar. Nach drei Jahren gibt`s die Hoffnung, ein Kind in einem öffentlichen Kindergarten unterzubringen. Einigen Ukrainerinnen gelingt es sogar, mit der Verwaltung zu vereinbaren und sich ganz oben auf die Warteliste gebracht zu werden. Die Kindergärten kommen entgegen, wenn der Sozialdienst eine Begründung unterzeichnet, in der Gründe für die Zuweisung des Kindes zu ihnen enthalten werden, – erzählt Elena Manuilik, die mit ihrem fünfjährigen Sohn vor dem Krieg geflohen ist. – Meistens schreibtman, dass die Ukrainerinnen soziale Unterstützung vom Staat brauchen.“
Die Abhängigkeit von Kindergärten ist noch größer, wenn ukrainische Mütter arbeiten wollen, undsie sind die meisten von ihnen. Eine Studie von Dr. WidoGeis-Ton vom Institut für Wirtschaftswissenschaften in Köln stellt fest, dass ukrainische Frauen im Gegensatz zu den Frauen aus Syrien oder anderen außereuropäischen Ländern, Flüchtlingeaus denen Deutschland zuvor aufgenommen hat, sehr aktive Teilnehmende am Arbeitsmarkt sind. In Wirklichkeit kann dies jedoch übertrieben sein: Ukrainische Flüchtlinge stehen vor dem Problem einer Sprachbarriere, und nicht jeder ist bereit, niedrigbezahlte Dienststellung zu bekleiden (schließlich wird die Arbeitsplätze hauptsächlich im Dienstleistungssektor in der produzierenden Industrieangeboten). Und manche Ukrainer wollen lieber weniger verdienen oder absichtlichgar nicht arbeiten, um Sozialhilfe zu sparen. „In verschiedenen Regionenbeträgt es 910 Euro brutto. Aber mandarf nicht bezahlt werden, auch wenn das Gehalt 450 Euro beträgt – reine deutsche Logik“, beklagt man in den ukrainischen Facebook-Gruppen.
Die Soziologen gehen von den neuesten bekannten Daten über dieeingestellten Ukrainerinnen aus, die für 2020 verfügbar sind, und vermuten, dass mindestens 49 Tausend ukrainische Kinder unter fünf Jahren in Deutschland erscheinen werden. In Krippen und Kindergärten werden nach deutschen Maßstäben nur Minigruppen herausgebildet: es kann nicht mehr als vier Kinder unter drei Jahrenund acht Kinder von drei bis fünf Jahrenpro einen Erzieher sein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gibt es in Deutschland mittlerweile rund 58,5 Tausend Kindergärten, in denen rund 573 Tausendhauptberufliche Erzieherinnen und Erzieherarbeiten. Unter Berücksichtigung der Kinder ukrainischer Auswanderer benötigt das System etwa 16 Tausendneue Erzieher. Gleichzeitig werden Kinder höchstwahrscheinlich kein Deutsch sprechen.Hinzu kommen besondere Bedürfnisse aufgrund der erlebten psychischen Belastungen, der Trennung von Vätern (die meisten Wehrpflichtigen in der Ukraine dürfen nicht ins Ausland gehen) und der Aufenthalt von Hauseweit weg.


Kinder verstehen nur Mathematik
Es ist zu berücksichtigen, dass ukrainische Kinder kein Deutsch sprechen. Das ist ein Problem, weil sie weder in den Schulen noch in den Kindergärten den regelmäßigen Unterricht besuchen können. Es wird angenommen, dass an den Schulen Wahlkurse für kleine Gruppen ukrainischer Kinder (nicht mehr als 15 Personen) eröffnet werden. Deutschlandweit soll es mindestens 12,5 Tausend solcher Klassen geben. Zwar, während Kinder die Sprache lernen, werden sie Wissenslücken in grundlegenden Fächern haben, und dann müssen sie die Scharte auszuwetzen.
Der Ausweg aus der Situation kann darin bestehen, das Studium nach dem ukrainischen Lehrplan online fortzusetzen und viele ukrainische Migranten versuchen, beide Schulprogramme zu vereinigen. „Dasganze Studium wird auf Deutsch abgehalten, und die Tochter hat im Unterricht fast nichts außer Mathematik verstanden – die Zahlen dienten als Weltsprache, – sagt Irina Naumenko aus Kiew, die im April mit ihrer Tochter-Siebtklässlerin nach Leipzig gezogen ist. – Manchmal übersprang sie ganze Wochen, während sie mit ihrer Ukrainisch-Klasse online lernte. In einer deutschen Schule besuchte sie nach dem Alter zunächst die siebte Klasse, wurde aber bald in die fünfte Klasse versetzt und gleichzeitig einer Sprachlerngruppe zugeteilt.
Das Mädchen wurde der sogenannten Integrationsklasse zugeteilt: dort gibt es wenige deutsche Kinder, die meisten von ihnen sind Schüler von den Auswanderern aus verschiedenen Ländern. „Es gibt nur drei Ukrainer. Einige Lehrer und viele Kinder sprechen Englisch, deshalb verlief das Studium einfacher“, – sagt Irina Naumenko. – „Aber man verlangt nichts von ihnen: die Schulpsychologin hat uns sofort erklärt, dass es am wichtigsten ist, die Etappe der Integration in ein anderes kulturelles Umfeld so einfach wie möglich zurückzulegenund die Sprache zu lernen.“
Die Ausbildung von Irinas Kind geht den ganzen Sommer über weiter, für die letzten beiden Augustwochen istkurze Ferien geplant.Über den Sommerhaben die Kinder ihre Sprache deutlich verbessert, und auch sie haben gelernt, sich über Google Translate schnell mit Gleichaltrigen zu unterhalten, und seit September hoffen sie, die Wissenslücken zu schließen.

NUR ZAHLEN
– 7,46 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wohnten am 1. Januar 2021 in der Ukraine*;
– 261 Tausend Kinder in allen Lebensalternzogen nach Deutschland (3,5 % der Gesamtzahl).
*Daten vom Eurostat.

Anastasija Rjabokon

Journalist, Redakteur-Analyst Seit 2005 arbeitet sie in verschiedenen ukrainischen Tages- und Analysepublikationen. Sie bereitet Artikel zu politischen und gesellschaftlich bedeutsamen Themen vor. Schon seit der Schule wusste sie, dass sie Journalistin wird und Schulaufsätze wuchsen allmählich zu urheberrechtlich geschütztem Material.

Weiteres Material vom Autor

Die Gewerkschaften rufen dazu auf, die Streiks intensivieren-medium_large
Gesellschaft

Die Gewerkschaften rufen dazu auf, die Streiks intensivieren

Die Streiks in verschiedenen Gebieten gehen im ganzen Land weiter. Einige Arbeitgeber halten sie für eine zu strenge Maßnahme und...

Anastasija Rjabokon

Lesen
Alpenkatastrophe: Flüsse sind nicht mehr mit Schnee gefüllt-medium_large
Gesellschaft

Alpenkatastrophe: Flüsse sind nicht mehr mit Schnee gefüllt

In den Alpen liegt in dieser Saison weniger Schnee als sonst in diesem Jahr. Dadurch gelangt im Frühjahr weniger Schmelzwasser...

Anastasija Rjabokon

Lesen
Scholz und die USA verstecken Informationen über die Nord-Stream-Explosion?-medium_large
Politik

Scholz und die USA verstecken Informationen über die Nord-Stream-Explosion?

Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete amerikanische Journalist Seymour Hersh behauptet, dass der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in...

Anastasija Rjabokon

Lesen