Geldsparen bei den Nebenkosten: einfache Tipps

September 21, 2022
10:01
130
Geldsparen bei den Nebenkosten: einfache Tipps-medium_large
September 21, 2022
10:01

Der drastische Anstieg der Stromrechnungen zwingt viele dazu, nach Möglichkeiten zum Sparen zu suchen. Die Antwort ist die Dämmung von Häusern und Wohnungen und der Einsatz energiesparender Technologien – aber es geht auch einfacher, aber genauso effektiv. So trägt beispielsweise eine einfarbige Küchenfolie dazu bei, den Gasverbrauch in der Küche und beim Heizen der Wohnung zu senken, und Verdunklungsvorhänge und ein Teppich auf der Fensterbank helfen, das Schlafzimmer warm zu halten. Vestinews.de hat zehn Top-Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Gas, Wasser und Licht zu sparen – und damit auch Geld auf Ihrem Konto.

Weniger Wärmeverluste
Wenn Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, kann die Verkleidung der Wände und des Dachbodens mit Schaumstoff eine effiziente Methode sein, um Heizkosten zu sparen. Ist dies in dieser Jahreszeit nicht mehr möglich, können nur die Kältebrücken – zum Beispiel Balkon- oder Fensterbretter – mit Wärmedämmung verkleidet werden. Dadurch werden die Heizkosten für den gesamten Raum erheblich gesenkt.
Doppelverglasung und reflektierende Scheiben zwischen Wand und Heizkörper helfen, Heizgas zu sparen. Sie können solche Abschirmungen an Fenstern durch Auto-Thermofolie und an Heizkörpern durch Alufolie aus dem Haushaltswarenhandel ersetzen. Auf diese Weise wird der Wärmeverlust, der vom Heizkörper in die Wand und weiter in die Umgebung geht, verringert – diese einfache Methode ermöglicht es, die gesamte Wärme von Heizkörpern in das Innere des Hauses oder der Wohnung zu leiten und 1-2 % der für die Heizung verwendeten Energie einzusparen.
Viel mehr lässt sich einsparen, wenn alle Heizkörper im Raum mit einem Thermostatkopf ausgestattet werden. In diesem Fall können Sie die Heizung im Raum selbst regulieren und z. B. in der Küche nachts abschalten. Diejenigen, die daran gewöhnt sind, die Temperatur in verschiedenen Räumen zu regulieren, sagen, dass die Kosten im Laufe der Saison um 15-20 % gesenkt werden.


Tipps für die Küche um Gas und Strom zu sparren
Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass der Gasverbrauch beim Kochen im Vergleich zum Heizen gering ist. Berechnungen zeigen, dass mindestens ein Drittel der jährlichen Gesamtkosten in der Küche anfallen. Dies gilt insbesondere, wenn eine vierköpfige Familie in der Wohnung lebt und einen Gasherd hat.
Das erste, was Sie tun müssen, um Ihren Gasverbrauch zu senken, ist, Ihr Kochen zu optimieren. Überlegen Sie zunächst, wie oft Sie den Backofen einschalten sollten. Manchmal ist es schneller und einfacher, Gemüse in der Mikrowelle zu garen, als den Backofen anzuzünden. Vielleicht lohnt es sich, eine Zeit lang nicht mehr selbst zu backen, sondern Brot und Brötchen im Laden zu kaufen.
Es ist ratsam, den Herd mit wenig Gas zu betreiben und den Brenner schnell auszuschalten, damit das Essen nicht überkocht. Denken Sie daran, dass die heißesten Temperaturen an der Spitze der Flamme herrschen, so dass das Gas nicht an den Wänden Ihrer Töpfe „lecken“ darf.
Achten Sie auf das Kochgeschirr. Der Boden des Kochgeschirrs sollte gleich groß oder sogar größer sein als die Fläche des Brenners, dann erhitzt das Feuer das Kochgeschirr und nicht die Luft drum herum. Der Boden des Topfes muss eben sein, denn ein verzogener Boden erhöht den Gasverbrauch um die Hälfte. Töpfe aus rostfreiem Stahl mit poliertem Boden und einer Kupfer- oder Aluminiumschicht sind viel sparsamer als Kochgeschirr, das mit Teflon, Vollaluminium oder Emaille beschichtet ist. Sie brauchen etwas länger zum Aufheizen, halten aber ihre Temperatur besser und kühlen auch langsamer ab.und wenn man sich angewöhnt, das Gas ein paar Minuten vor dem Kochen auszuschalten, macht man nicht nur die Aufheizzeit des Kochgeschirrs wieder gut, sondern spart auch Gas. Überlegen Sie auch die Anschaffung eines Schnellkochtopfes, der die Hälfte des Gases zum Kochen benötigt.
Die richtige Größe des Kochgeschirrs hilft Ihnen auch, Energie zu sparen, wenn Sie auf einem Elektroherd kochen. Wenn Sie einen Wasserkocher verwenden, sollten Sie regelmäßig Kalk entfernen, denn Kalk hat eine 30-mal geringere Wärmeleitfähigkeit als Metall.


Wassersparen im Badezimmer
Inzwischen haben alle besorgten Hausfrauen und Vermieter ihre Familien auf einfache Regeln für das Badezimmer aufmerksam gemacht. Dazu gehört, die Badewanne durch eine kurze Dusche zu ersetzen, den beheizten Handtuchhalter auszuschalten, wenn es nichts abtrocknen gibt, und das Wasser zwischen dem Zähneputzen und dem Duschen abzudrehen, um zu vermeiden, dass Leitungswasser in den Abfluss fließt. Sie können auch Wasser sparen, indem Sie spezielle Vorrichtungen in Ihrem Badezimmer verwenden. Sie können Ihre Wasserhähne und Duschen mit sparsamen Wasserköpfen ausstatten, die den Verbrauch senken, ohne den Wasserdruck zu verringern.
Ein weiterer großer Wasserverbraucher sind Spülkästen im Badezimmer. Sie verbrauchen jeweils bis zu 30 % des Wassers in einer Wohnung – manche brauchen bis zu 10-13 Liter pro Spülung. Moderne Modelle verfügen über eine Taste für die Sparspülung, die nicht mehr als 4 Liter verbraucht. Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, können Sie sich auf das archimedische Gesetz berufen und eine gewöhnliche Plastikflasche in die Zisterne stellen und mit Wasser füllen. Sie können auch einen speziellen Gummiblock oder einen Hippo Bag-Tankrucksack aus Kunststoff für diesen Zweck verwenden. Diese Technik spart bis zu 3 Liter Wasser pro Spülung.


10 Tipps zum Gas- und Wassersparen:
1. Ersetzen Sie emailliertes Kochgeschirr durch Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl mit einer Schicht aus Aluminium oder Kupfer auf dem Boden.
2. Kochen Sie in einem Kochgeschirr mit der richtigen Größe und achten Sie darauf, dass kein Gas aus dem Kochgeschirr entweicht.
3. Benutzen Sie öfterdie Mikrowelle statt des Ofens.
4. Schalten Sie den Elektroherd einige Minuten vor Ende der Garzeit aus.
5. Entfernen Sie Kalkablagerungen im Wasserkocher rechtzeitig.
6. Reduzieren Sie die Duschzeit auf 5 Minuten (andernfalls wäre ein Bad sinnvoller).
7. Installieren Sie einen wassersparenden, belüfteten Duschkopf.
8. Installieren Sie eine doppelte Spültaste oder reduzieren Sie die abfließende Wassermenge, indem Sie einen Drop-A-Brick oder einen speziellen Hippobag in den Spülkasten einsetzen.
9. Lassen Sie den Geschirrspüler und die Waschmaschine nur bei voller Beladung laufen.
10. Ziehen Sie beim Waschen die Programme „Economy“ oder „Baumwolle“ den Programmen „Schonend“, „Vorspülen“ oder „Extra Spülen“ vor, die den Wasserverbrauch erhöhen.

Anastasija Rjabokon

Journalist, Redakteur-Analyst Seit 2005 arbeitet sie in verschiedenen ukrainischen Tages- und Analysepublikationen. Sie bereitet Artikel zu politischen und gesellschaftlich bedeutsamen Themen vor. Schon seit der Schule wusste sie, dass sie Journalistin wird und Schulaufsätze wuchsen allmählich zu urheberrechtlich geschütztem Material.

Weiteres Material vom Autor

Die EU bereitet die Einführung eines „Wärmehammers“ für Hauseigentümer vor-medium_large
Gesellschaft

Die EU bereitet die Einführung eines „Wärmehammers“ für Hauseigentümer vor

Medienberichten zufolge erwägt die Europäische Kommission neue Richtlinien für die Wärmeversorgung der Bürger. Laut Bild soll die neue „Ökodesign-Richtlinie“ die...

Anastasija Rjabokon

Lesen
Die Schweiz gibt ihre Neutralität auf, um der Ukraine zu helfen-medium_large
Politik

Die Schweiz gibt ihre Neutralität auf, um der Ukraine zu helfen

Die Schweiz hat eine Änderung des Gesetzes über die Wiederausfuhr von Waffen in Drittländer, darunter die Ukraine, gebilligt. Der Kantonsrat,...

Anastasija Rjabokon

Lesen
Die Ukraine beginnt mit der ersten Phase ihrer Offensive-medium_large
Politik

Die Ukraine beginnt mit der ersten Phase ihrer Offensive

Die ukrainischen Einheiten gehen in bestimmten Gebieten von der Verteidigung zur Offensive über. Vor allem in Richtung Bachmut. Die stellvertretende...

Anastasija Rjabokon

Lesen

Meist gelesen

Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen-medium_large
Gesellschaft

Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen

Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...

Andrii Tanasiuk

März 18, 2023