begleiten Sie uns
Die Bundesregierung arbeitet an einem Gesetzesentwurf, der Ausländern, die seit mehreren Jahren im Land leben, die Einbürgerung erleichtern soll
Der Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Verfahrens zur Erlangung der Staatsbürgerschaft wird derzeit vom Innenministerium ausgearbeitet. Laut Spiegel.de stützt sie sich auf den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP, der eine entsprechende Regelung vorsieht. „Nun hat sich die Bundesministerin Nancy Faeser der Sache angenommen“, heißt es in der Publikation.
Anstelle der derzeitigen Regelung, die einen achtjährigen Aufenthalt in Deutschland zur Erlangung der Staatsbürgerschaft vorschreibt, wären nur noch fünf Jahre erforderlich. Bei „besonderen Integrationsleistungen“ wäre die Einbürgerung aber auch nach drei Jahren möglich: zum Beispiel, wenn Zuwanderer besondere „akademische oder berufliche Leistungen“ sowie „ehrenamtliche Tätigkeiten“ nachgewiesen haben oder über besonders gute Sprachkenntnisse verfügen. „Die Leistungen müssen würdig sein“, schrieb Faeser in einer Kolumne für den Tagesspiegel.
Allerdings könnte Deutschland in Zukunft von seiner eigenen Regelung zum Verbot der Mehrstaatigkeit abrücken. „Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts vollziehen wir auch in diesem Bereich einen Paradigmenwechsel“, schreibt Faezer. – In Zukunft werden wir auch Mehrstaatigkeit akzeptieren.
Die Opposition kritisiert den Gesetzentwurf: Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Torsten Frei, nennt ihn „überflüssig“. Der Pass solle „am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses stehen und nicht am Anfang“, so Frei gegenüber der Rheinischen Post. Er nennt die Praxis der doppelten (oder mehrfachen) Staatsbürgerschaft „einen Beitrag zur Spaltung der Gesellschaft“.
Eine weitere Interessengruppe sind die Migranten selbst. Hier ist die Rechnung aufgegangen. „Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht entspricht nicht mehr der heutigen Realität, es muss von Grund auf geändert werden“, sagt Gökai Sofuoglu, ein Vertreter der türkischen Gemeinde in Deutschland.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...