begleiten Sie uns
Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, den Verkauf von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen bis 2035 zu verbieten. Sie haben den ersten Vertrag aus dem Fit for 55-Paket unterzeichnet. Dem Dokument zufolge sollen in der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen.
Mit dem Fit for 55-Block will die Kommission die EU-Klimaziele erreichen, die Treibhausgasemissionen bis zum Ende dieses Jahrzehnts um 55 % zu reduzieren. Die Verordnung soll 2035 in Kraft treten, könnte aber im Jahr 2026 erneut überprüft werden. Darauf haben sich die Verhandlungsführer der EU-Länder und das Europäische Parlament geeinigt.
Das Abkommen sei eine „historische Entscheidung der EU zum Klimaschutz“, sagte der französische Europaabgeordnete Pascal Canfin, der den Umweltausschuss des Europäischen Parlaments leitet. Sie sieht vor, dass Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren ab 2035 nicht mehr in der EU zugelassen werden müssen. Zwischenstufen sind für 2025 und 2030 geplant.
Darüber hinaus enthält der Kompromiss die Aufforderung an die EU-Kommission zu prüfen, ob der Einsatz von sogenannten E-Fuels für Autos in Zukunft möglich ist. Darauf hat vor allem die FDP in der Bundesregierung bestanden.
Das Europäische Parlament hat sich für eine vollständige Abschaffung von Benzin- und Dieselfahrzeugen in der EU ab 2035 ausgesprochen. Die Abgeordneten haben nicht einmal eine Ausnahme für Hybride gemacht.
Die internationale Umweltorganisation Greenpeace hat das Abkommen kritisiert und erklärt, dass es nur die zahlreichen Versäumnisse der Politiker bei der Bekämpfung des Klimawandels verschleiert. Nach Berechnungen von Umweltschützern ist die Abschaffung von Neuwagen mit Dieselmotoren bis 2028 erforderlich, um die globale Erwärmung unter 1,5°C zu halten.
Auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 wurde vereinbart, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und die Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu reduzieren. Die Abschlussvereinbarung des Gipfels wurde von rund zweihundert Ländern unterzeichnet.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen
Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...