begleiten Sie uns
Das zeigen Meinungsumfragen unter deutschen Bürgern
Eine wahrscheinliche Mehrheit der Deutschen unterstützt die Entscheidung der Bundesregierung, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Jüngsten Umfragen zufolge befürworten mehr als 50 % der Befragten die Panzerlieferung. Das gilt insbesondere für die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und die Spiegel-Umfrage.
Beobachter stellen fest, dass die deutsche Regierung und insbesondere die deutschen Sozialdemokraten lange Zeit gezögert haben, der Ukraine Leopard-2-Kampfpanzer zu liefern. Nun ist die Entscheidung gefallen, und die Umfrage zeigt, dass viele Deutsche sie befürworten.
Gleichzeitig gibt es unter den Bürgern Debatten darüber, ob die Kampfpanzer den Verlauf des Krieges maßgeblich beeinflussen könnten. Nur 41 Prozent der Befragten glauben, dass die Ukraine den Krieg gewinnen und Russland aus dem ukrainischen Gebiet vertreiben kann.
Gleichzeitig ist Umfragen zufolge die Haltung der Deutschen gegenüber der Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine eine ganz andere.
Laut einer Spiegel-Umfrage sind 63 Prozent der Bundesbürger gegen eine solche Militärhilfe.
„Der Anteil der Befürworter ist entsprechend gering: nur 26% sind „eher“ oder „auf jeden Fall“ für die Lieferung von Kampfjets an Kiew. 11 % sind noch unentschlossen. Es ist bemerkenswert, dass es selbst unter den Anhängern der Parteien, die die Lieferung von Panzern befürworten, keine Mehrheit für die Lieferung von Kampfflugzeugen gibt“, betonten die Journalisten.
Laut diplomatischen Quellen von Politico haben die Gespräche über die künftige Bereitstellung westlicher Kampfjets für die Ukraine bereits begonnen.
Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.
Donald Trump unter Anklage
Viele Republikaner haben sich nach der Anklageerhebung um die Figur des ehemaligen US-Präsidenten geschart Ein Geschworenengericht in Manhattan hat gestimmt,...
Matthias Warnig verlässt Nord Stream 2
Der deutsche Unternehmer, Geschäftsführer der Nord Stream AG, verlässt seine Führungsposition. Dies hat das Unternehmen bekannt gegeben. In Zukunft soll...
Delegation der Rheinmetall AG trifft sich mit Selenskyj
Die Ukraine beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit dem größten deutschen Waffenhersteller zu stärken Wolodymyr Selenskyj und die Delegation von Rheinmetall AG,...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...