begleiten Sie uns
In der deutschen Hauptstadt konkurrieren Besitzer von Kleintransportern mit Autos um einen Parkplatz
Der Senat von Berlin hat einen neuen Beschluss zur Anhebung der Parkgebühren für Kraftfahrzeuge gefasst. Gleichzeitig können viele andere Fahrzeuge kostenlos auf dem Parkplatz parken. Motorräder, Roller und Lastenräder sowie E-Scooter und Fahrräder sind ab Januar von den Parkgebühren befreit.
„So schützen wir Gehwege und damit Fußgänger“, begründete Verkehrssenatorin Bettina Jarash (Grüne) die Änderung.
Die Meinungen der Bürger zu diesem Thema gehen jedoch auseinander. „Das ist keine so gute Idee. Nicht genügend Parkraum für alle Verkehrsteilnehmer. Ich werde das Angebot nicht nutzen. Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten, mein Fahrrad abzustellen“, sagt Joey, 43, aus Berlin.
Viktoria, eine Bewohnerin aus Berlin-Kreuzberg, ist nicht mit allem einverstanden: „In der Stadt gibt es zu wenig Stellplätze für Fahrräder. Und das ist zwar keine Lösung für teure Fahrräder. Es ist noch nicht möglich, Fahrräder auf solchen Parkplätzen richtig zu sichern.“
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...