begleiten Sie uns
Deutschland beendet die Weltmeisterschaft zum zweiten Mal in Folge in der Gruppenphase
Kirill Stadnichenko
Am Donnerstag, den 1. Dezember, hat die deutsche Fußballnationalmannschaft das erste Spiel bei der Weltmeisterschaft in Katar gewonnen, aber es war auch das letzte Spiel für das Team von Hansi Fliek. Die Deutschen hatten in den ersten beiden Runden zu viel verloren, erst sensationell gegen Japan und dann auch noch gegen Spanien.
Die Feinheiten des Turniers
In der letzten Runde war die deutsche Mannschaft nicht mehr auf sich selbst angewiesen. Sie müssten entweder mit 5-6 Toren Vorsprung gewinnen oder sich auf die Fairness der Spanier verlassen, um Japan zu schlagen. Letztendlich ist beides nicht geschehen.
Die Deutschen spielten gegen Costa Rica genau so wie in ihrem Eröffnungsspiel bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™ vor 16 Jahren und gewannen 4:2. Das Team eröffnete den Torreigen in der 10. Minute, als Gnabry traf, und im Großen und Ganzen hätten sie noch mehr Tore erzielen können – der Vorsprung in der ersten Halbzeit war enorm. Aber… Die alte Fußballwahrheit hat funktioniert – wenn du kein Tor schießt, schießt du ein Tor. In der zweiten Halbzeit gelang Tejeda der Ausgleich (58.) und Torwart Neuer unterlief in der 70. Minute ein Eigentor – 1:2. Genauer gesagt, flog der Ball von einem costaricanischen Spieler auf ihn zu. Doch Bundestim schaffte es, das Blatt zu wenden: Havertz‘ Doppelpack (73., 85.) und Füllkrugs Treffer (89.) sorgten für ein logisches, wenn auch unspektakuläres 4:2.
Angesichts der Tatsache, dass die Spanier Costa Rica im Hinspiel mit 7:0 besiegt hatten, war das sicherlich nicht genug. Doch wie sich herausstellte, waren die Spanier im Parallelspiel selbst nicht gewillt, einen ihrer Hauptkonkurrenten in der Gruppenphase und im gesamten Turnier zu unterstützen. Die europäische Mannschaft hatte den Anstand, bereits in der 11. Minute das erste Tor zu erzielen – Morata traf. Doch in der zweiten Halbzeit fanden die Japaner plötzlich die Kraft, den Spielverlauf umzudrehen und, wie im Spiel gegen Deutschland, wie nach einer Kopie. Zunächst erzielten sie den Ausgleich und dann den Siegtreffer – Doan (48. Minute) und Tanaka (53.).
Die deutsche Nationalmannschaft ist bei der WM 2022 zum zweiten Mal in Folge in der Gruppenphase ausgeschieden, wenn man die Weltmeisterschaft 2018 in Russland berücksichtigt, wo sie im entscheidenden Spiel gegen Südkorea verlor. Die deutsche Mannschaft wurde mit 4 Punkten nur Dritter vor Costa Rica (3). Das spanische Team hat die gleichen 4 Punkte, aber mit einer viel besseren Tordifferenz als die Deutschen (dank des 7:0 in der ersten Runde) und das japanische Team mit 6 Punkten. Japan und Spanien haben es in die WM-Playoffs geschafft, während die Asiaten sensationell abwechselnd Deutschland und Spanien besiegten, aber gegen Costa Rica verloren.
Verschwörungstheorien und interne Streitigkeiten
Natürlich kursierten Gerüchte, dass die spanische Mannschaft absichtlich einen gefährlichen Gegner ausgeschaltet habe und dass die spanische Mannschaft das Spiel nicht ohne Grund an Japan „aufgegeben“ habe. Darüber hinaus haben sich die deutschen Spieler selbst aktiv zu diesen Gerüchten geäußert.
Mittelfeldspieler Ilkay Gundogan schloss nicht aus, dass Spanien absichtlich von Japan geschlagen wurde, um die deutsche Mannschaft am Erreichen der WM-Playoffs zu hindern.
„Wir müssen zugeben, dass wir nicht über die Qualitäten verfügten, die uns eine weitere Qualifikation ermöglicht hätten. Glaube ich, dass Spanien in der zweiten Halbzeit absichtlich schlecht gespielt hat, um uns aus der Gruppe zu werfen? Ich weiß es nicht. Das ist schwer zu beantworten – ich habe ihr Spiel nicht gesehen. Das ist eine Frage, die man ihnen stellen sollte“, sagte Gundogan.
Die deutsche Öffentlichkeit fühlt sich jedoch nicht nur an Spanien „schuldig“. Auch Gündogan und sein Teamkollege Rüdiger teilten nicht die Absicht des restlichen Teams, in Katar zu protestieren. Sie wollten sich mehr auf den Fußball konzentrieren. Es sei daran erinnert, dass die deutsche Nationalmannschaft ihren Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Katar mit einem Protest begann, als die Spieler auf dem Mannschaftsfoto den Mund hielten.
Unstimmigkeiten in den Ansichten der Nationalspieler führten zu Spannungen in der Mannschaft. Es kam jedoch nicht zu einem Konflikt, und die Situation wurde geklärt.
„Ehrlich gesagt, denke ich, dass wir mit der Politik jetzt fertig sind. Es ist eine Zeit des Fußballs, eine Zeit des Spaßes und des Feierns – das ist das Wichtigste. Ich glaube, Katar ist sehr stolz darauf, Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft zu sein. Auch als erstes muslimisches Land“, sagte Gündogan.
Hinzu kommt, dass Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger Muslime sind. Ilkay wurde in Deutschland als Sohn eines türkischen Einwanderers und einer einheimischen deutschen Frau geboren, während Rüdigers Eltern Einwanderer aus Sierra Leone sind, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat nach Deutschland flohen.
„Es ist nur unsere Schuld“.
Der Cheftrainer der Mannschaft, Hansi Flick, suchte seinerseits nicht nach Ausreden am Spielfeldrand und schloss sich den Anhängern der „Verschwörungstheorie“ an, indem er feststellte:
„Die Gründe für den Abstieg und der Kommentar zur Niederlage gegen Spanien? Ich schaue mir nie andere Teams an. Unser Abstieg war auf die Summe unserer Spiele bei der Weltmeisterschaft zurückzuführen. Und das ist nur unsere Schuld. Wir schauen nur auf uns selbst. Ich bin überzeugt, dass wir am Ende des Spiels gegen Spanien genug Chancen hatten, um ein Tor zu erzielen. Gegen Costa Rica haben wir den Gegner durch unsere eigenen Unaufmerksamkeiten und Fehler stark gemacht. Ich bin davon überzeugt, dass wir genug Chancen hatten, um ein Tor zu erzielen, und zwar am gleichen Ende des Spiels wie Spanien. Gegen Costa Rica haben wir den Gegner durch unsere eigenen Unachtsamkeiten und Fehler stark gemacht“.
Und was das Niveau der Mannschaft insgesamt angeht, so fügte er hinzu: „Wir haben Spieler, die bei Spitzenvereinen spielen. Für die Zukunft des deutschen Fußballs ist es aber auch wichtig, den Trainingsprozess etwas anders zu gestalten. Wir reden seit Jahren über die ‚Neuner‘, die Stürmer, die wir brauchen. Über andere Positionen, über Außenverteidiger. Über eine Menge Dinge. Was hat den deutschen Fußball immer ausgezeichnet? Das haben wir immer verteidigen können. All dies sind wichtige Elemente, die wir bereits auf der Ebene der Jugend brauchen. Die Grundlagen sind wichtig. Spanien hat heute verloren, aber sie sind eine Mannschaft, die alles hat – sie sind taktisch gut ausgebildet, sie haben eine gute Ausbildung, sie sind gut mit dem Ball. In den nächsten 10 Jahren ist es äußerst wichtig, dass wir die richtigen Schritte unternehmen.
Wir sehen uns in Deutschland 2024
Allerdings wird niemand auf die „nächsten 10 Jahre“ warten. Zunächst einmal die Fans. Und das im Vorfeld der Euro 2024, die Deutschland allein ausrichten wird. Anders als bei der europaweit ausgetragenen Euro 2020 oder der ukrainisch-polnischen Euro 2012 werden die Deutschen, wie die Franzosen 2016, mit eigenen Mitteln antreten.
Und obwohl es kaum Zweifel daran gibt, dass das Turnier in Bezug auf Organisation, Stadien, Straßen, Hotels und andere Infrastrukturen auf höchstem Niveau perfekt organisiert sein wird, gibt es eine gewisse Besorgnis hinsichtlich der Leistung der Heimmannschaft.
Wird Flik bleiben? Was wird mit der Mannschaft geschehen? Wird das Team zu einer geschlossenen Einheit werden können? All diese Fragen werden in anderthalb Jahren, im Sommer 2024, beantwortet werden. Als Gastgeber des Turniers ist die Mannschaft von den Qualifikationsspielen befreit und wird keine weiteren offiziellen Spiele bestreiten können, sondern nur Freundschaftsspiele. Andererseits ist es ein weites Feld für Experimente und viel Zeit, um die Mannschaft auf die Euro 2024 auf höchstem Niveau vorzubereiten.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...