begleiten Sie uns
Nach den Prognosen des europäischen Dienstes Copernicus wird der kommende Winter auf unserem Kontinent ungewöhnlich warm. Selbst in den kältesten Ecken Europas wird die Durchschnittstemperatur laut Bloomberg voraussichtlich um einige Grad höher als üblich sein.
Wissenschaftler schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperaturen im Vereinigten Königreich sowie in Mittel- und Südeuropa in diesem Winter deutlich über den historischen Durchschnittswerten liegen werden, bei 50 bis 60 Prozent liegt. Darüber hinaus wird dies laut dem Copernicus-Saisonbericht vom 14. November sowohl die Gebiete des Mittelmeers als auch die Küsten der Nord- und Ostsee betreffen. Wenn sich die Prognose der Wissenschaftler bewahrheitet, werden die europäischen Länder, darunter auch Deutschland, deutlich leichter durch die Heizsaison kommen und den Erdgasverbrauch deutlich senken können. Daran erinnern, dass die Gaspreise in Europa vor dem Hintergrund der militärischen Invasion Russlands in der Ukraine auf Rekordniveau gestiegen sind.
Beachten Sie, dass der europäische Dienst Copernicus Daten von Wissenschaftlern aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und den Vereinigten Staaten sammelt. Bei der Erstellung meteorologischer Vorhersagen werden große Datenmengen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen in verschiedenen Teilen der Welt verwendet.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen
Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...