begleiten Sie uns
„Bayern” und “Borussia” verlieren in einem Kopf-an-Kopf-Rennen Punkte und verschaffen sich einen Vorsprung vor ihren Konkurrenten.
Kyryl Stadnychenko
In der letzten Runde der Bundesliga kam es zu einer zentralen Begegnung im deutschen Fußball: Borussia Dortmund traf auf die FC Bayern. Das Spiel war ausgeglichen und beide deutschen Fußballgiganten, die weit davon entfernt waren, an der Spitze zu stehen, verloren erneut Punkte.
Und pikanterweise revanchierte sich Borussia Dortmund. Nach der unerwarteten Niederlage gegen Köln in der letzten Runde und der unglaublichen Niederlage gegen Werder in den Schlussminuten, als man mit zwei Toren in Führung lag, hat man nun gegen die Bayern genau diese zwei Tore wieder aufgeholt. Die Gäste dominierten über weite Strecken des Spiels, was durch Tore von Leon Goretzka und Leroy Sane bestätigt wurde. Allerdings gelang es München nicht, die „Hummeln“ zum neunten Mal in Folge zu schlagen. Der Treffer von Youssouf Moukoko in der 74. Minute wendete das Blatt komplett. In den letzten 15-20 Minuten war Borussia dem Gegner so überlegen, dass selbst die hervorragende Abwehr nicht mehr mithalten konnte. Modeste, der zuvor eine unglaubliche Chance ausgelassen hatte, konnte in der fünften Minute den entscheidenden Treffer gegen Neuer erzielen – 2:2. Jeder ist es gewohnt, dass Dortmund die Konzentration verliert, aber das passierte den Bayern, während die Gastgeber im „Signal Iduna Park“ alles taten, um nicht zu verlieren. Ein hervorragendes Spiel, das seine zentrale Bedeutung in der neunten Runde der deutschen Bundesliga voll und ganz gerechtfertigt hat.
Die Schwarz-Gelben haben nun wie Nagelsmanns Mannschaft sechzehn Punkte – Platz vier bzw. drei – und die Bayern haben die beste Tordifferenz. Das Spitzenduo hingegen trennte sich nach dieser Runde – Union und Freiburg hatten jeweils 17 Punkte. „Freiburg holte beim Auswärtsspiel in Berlin ein 2:2-Unentschieden gegen die „Hertha“, womit der andere Hauptstadtklub die alleinige Tabellenführung übernahm, während „Union“ „Stuttgart“, ebenfalls auswärts, mit 0:1 schlug. Und nun hat „Union“ 20 Punkte und einen Vorsprung auf Freiburg (18), Bayern und Borussia.
Gleichzeitig war „Union“ in einer sehr zähen und unentschiedenen Begegnung in Stuttgart ebenfalls nahe an einem Unentschieden. Paul Eckel erzielte jedoch in der 76. Minute das einzige Tor des Spiels. Am Ende des Spiels konnte „Union“ den Sieg für sich verbuchen und damit die alleinige Tabellenführung übernehmen.
Übrigens, eine weitere Niederlage für „Stuttgart“, das in die Abstiegszone fällt. Die Mannschaft hat nun 5 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone und liegt auf dem vorletzten Platz 17. Nur „Bochum“ steht mit 4 Punkten noch schlechter da. In den Begegnungen mit den beiden anderen Teams aus der unteren Tabellenhälfte, “Bayer” und „Schalke“, konnten die Leverkusener einen 4:0-Heimsieg gegen die Gegner aus Gelsenkirchen einfahren. Dies ist den Toren von Diaby, Frimpong (doppelt) und Paulinho zu verdanken. Und jetzt liegt „Bayer“ mit 8 Punkten relativ sicher auf Platz 14. Während „Schalke“ 6 Punkte hat, 16. Platz und eine Mannschaft am Rande der Abstiegszone.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Deutsche TV-Moderatorin gibt Verlobungsauflösung mit russischem Multimillionär bekannt
Palina Rozinski ist wieder allein in der Öffentlichkeit. Haben die Sterne nicht gestimmt? TV-Moderatorin und Teilzeit-Astrologin Palina Rojinski (37, „Folge...