begleiten Sie uns
Nach Verlusten in den Vorjahren ist Bargeld in Deutschland und Österreich wieder das beliebteste Zahlungsmittel. Eine aktuelle Studie von YouGov Germany im Auftrag von BearingPoint zeigt, wie deutsche Verbraucher ihre Einkäufe am liebsten bezahlen.
Als Zahlungsmittel ist Bargeld nach wie vor führend. Ihre Nutzung ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch gestiegen. Zwischen 2019 und 2021 ist die Bargeldnutzung stetig zurückgegangen, aber der Trend kehrt sich jetzt um. In Deutschland nutzen 69 % und in Österreich 77 % der Befragten häufig Bargeld. Bargeld ist bei der älteren Generation ab 45 das mit Abstand beliebteste Zahlungsmittel. Nur 13 % der Befragten können sich vorstellen, in den nächsten zwei Jahren komplett auf Bargeld verzichten zu können. In Deutschland sehen 65 % und in Österreich 74 % der Befragten keinen Bargeldverzicht in den nächsten zehn Jahren. Die Menschen schätzen, dass Bargeld in unsicheren Zeiten ein Gefühl der Stabilität vermittelt. Außerdem garantieren sie Anonymität beim Einkauf, während Bargeld immer verfügbar ist und damit schneller bezahlt werden kann. Untersucht wurden auch die Popularität von PayPal, Apple Pay, Klarna und anderen Alternativen sowie die Erwartungen an die Einführung des „digitalen Euro“.
Digitale Zahlungsdienste werden immer mehr populär. Die PayPal-Nutzung in Deutschland stieg um 3 % und beträgt 61 %, was derzeit 8 % hinter Bargeld liegt. In Österreich wird PayPal um 45 % seltener genutzt und es gibt noch Möglichkeiten zur Verbesserung.
Für Verbraucher geht es vor allem um Schnelligkeit und Komfort bei der Nutzung der Systeme.
Karten sind noch immer beliebt
Kontaktloses Bezahlen per Debitkarte ist in Österreich sehr populär – 56%. In Deutschland wird diese Methode von 42 % genutzt. Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Karte in den nächsten zwei Jahren öfter zu nutzen. In Österreich können sich sogar 39 % der Bevölkerung vorstellen, häufiger mit Karte zu bezahlen.
In beiden Ländern können sich 28 % der Befragten vorstellen, zukünftig häufiger Online-Zahlungsdienste wie Klarna oder Amazon Pay zu nutzen. Letzteres Zahlungsmittel nutzen aktuell 10 % der Deutschen und 7 % der Österreicher, Klarna wird von jedem fünften Deutschen und fast jedem dritten Österreicher genutzt.
Apple Pay ist bei der jüngeren Generation in Österreich sehr beliebt. Diese Zahlungsmethode nutzen 7 % aller Österreicher, unter den 18-24-Jährigen wird es bereits von jedem Vierten genutzt. In Deutschland nutzen 5 % aller Befragten Apple Pay, in der jüngeren Altersgruppe beträgt die Zahl sogar 13 %.
Die Nutzung des digitalen Euro nimmt zu
Etwa jeder dritte Befragte in beiden Ländern ist mit dem digitalen Euro nicht vertraut. Unter denen, die schon davon gehört haben, fällt die Einschätzung zwiespältig aus, obwohl Design und Eigenschaften noch nicht endgültig bestimmt werden.
15 % der Deutschen und 19 % der Österreicher gehen davon aus, dass sie seltener als Bargeld genutzt werden, sehen darin aber eine Zahlungsform, die bestehende Zahlungsmittel ergänzt. 12 % glauben, dass der digitale Euro das Bargeld vollständig ersetzen wird.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Berlin will den höchsten Wolkenkratzer Deutschlands bauen
Bauunternehmen Pepper will auf dem Gelände des Europa-Centers ein 300 Meter hohes Gebäude errichten In Berlin ist ein 300 Meter...