begleiten Sie uns
Die Lebensmittelausgaben „fressen“ den Löwenanteil des Familienbudgets auf. Aber diese Kosten können reduziert werden, ohne die Gesundheit zu opfern.
Die Energiekrise und die Inflation haben den absoluten Großteil der Lebensmittelpreise in Deutschland steigen lassen. Die Deutschen gaben in guten Zeiten viel Geld für Lebensmittel aus, und in der Krisenzeit wurden diese Kosten noch größer. Es ist klar, dass die Menschen sparen müssen, auch beim Essen. Aber sparen alle richtig? Vielleicht helfen Ihnen die hilfreichen Tipps von Key News dabei, Ihre Lebensmittelausgaben zu optimieren und in Supermärkten weniger auszugeben, als Sie es gewohnt sind.
Konzentrieren Sie sich auf lokale Produzenten
Versuchen Sie, nach Informationen über Bauernhöfe in der Nähe Ihrer Stadt oder Gemeinde zu suchen. Kontaktieren Sie sie und finden Sie heraus, welche Produkte sie herstellen und zu welchen Preisen sie bereit sind, sie direkt an Sie zu verkaufen. Sie können auch mit Freunden, Verwandten oder Nachbarn zusammenarbeiten. Gemeinsam können Sie die Rentabilität eines Großhandelseinkaufs berechnen, zum Beispiel Kartoffeln oder Fleisch für drei oder vier Familien, unter Berücksichtigung der Transportkosten. In jedem Fall kostet Sie ein kleiner Großhandelskauf direkt beim Hersteller viel weniger als ein Einzelhandelskauf im Supermarkt.
Gleiches gilt für den Kauf importierter Lebensmittel. Zum Beispiel kostet eine Packung deutsche Nudeln weniger als italienische, und Sie werden nach dem Kochen keinen großen Unterschied zwischen ihnen spüren.
Kochen Sie Essen zu Hause
Selbstgekochtes Essen ist nicht nur sicherer und schmackhafter als das Kochen im Supermarkt. Sie ist billiger. Wenn Sie also das nächste Mal wirklich Pizza bestellen möchten, versuchen Sie, sie selbst zu machen.
Eigenes Gebäck
Fast jeden Tag kaufen die meisten Deutschen Brot. Aber zu den aktuellen Preisen ist es viel billiger, Mehl in loser Schüttung zu kaufen und es zu Hause mit eigenen Händen zu backen. Es gibt viele leckere Rezepte für Brot und Brötchen, unter denen Sie sicher Ihren Favoriten finden werden. Und Brotbacken zu Hause, glauben Sie mir, ist überhaupt nicht schwierig. Zumindest können Sie diese Option zumindest ausprobieren und dann entscheiden, ob es sich in Zukunft lohnt, dies zu tun.
Planen Sie Ihr Menü für die Woche
Wenn Sie entschlossen sind, zu Hause zu kochen und nicht fertig im Supermarkt zu kaufen, dann gibt es einen Grund, einen groben Wochenplan und eine Liste der dafür benötigten Zutaten zu erstellen.
Erstellen Sie eine spezifische Einkaufsliste
Achten Sie auch auf die Psychologie des Käufers, wonach die Menschen das meiste Geld für Dinge ausgeben, die sie nicht brauchen. Gehen Sie deshalb mit einer bestimmten Einkaufsliste in den Supermarkt. Dies hilft Ihnen, den Kauf unnötiger oder optionaler Produkte zu vermeiden.
Gehen Sie nicht hungrig in den Supermarkt
Wenn wir hungrig sind, sinkt unser Blutzuckerspiegel, was es uns schwerer macht, unsere Emotionen zu kontrollieren. Unter solchen Bedingungen ist das Risiko, impulsiv Geld für unnötige Produkte auszugeben, sehr hoch. Die beste Variante: Am Samstagmorgen ausgiebig frühstücken und erst dann in den Supermarkt gehen, um Lebensmittel für die nächste Woche einzukaufen. Vorzugsweise gemäß einer vorab zusammengestellten Liste, wie oben erwähnt.
Einmal pro Woche kaufen
Je öfter du in den Supermarkt gehst, desto mehr Geld lässt du dort liegen. Versuchen Sie daher, Produkte zum Beispiel einmal pro Woche und gemäß einem vorab zusammengestellten Menü zu kaufen.
Ablehnung von schlechten Gewohnheiten
Dieser Tipp liegt auf der Hand: Hören Sie auf zu rauchen und Sie sparen viel Geld! Hören Sie auf, alkoholische Getränke zu trinken – das Ergebnis ist das gleiche. Aber Ihr Körper, Ihr Geldbeutel und Ihre Lieben werden Ihnen auf jeden Fall dankbar sein.
Versuchen Sie, vegan zu leben
Der Versuch einer fleischlosen Ernährung ist eine gute Idee, sowohl für Ihre Gesundheit als auch für Ihren Geldbeutel. Darüber hinaus können Sie dadurch Ihre Ernährung erheblich diversifizieren. Natürlich sparen Sie nicht viel, aber stellen Sie anhand Ihres eigenen Beispiels sicher, dass das Leben ohne Fleisch nicht schlechter ist als mit Fleisch.
Lebensmittel kaufen ohne kinder
Wenn Sie mit Kindern zum Einkaufen in den Supermarkt gekommen sind, können Sie das Sparen vergessen. So grausam es für kleine Liebhaber von Süßigkeiten und knallbunten Verpackungen auch sein mag, kauft man lieber ohne ein. Das schont neben Geld auch Nerven. Nutzen Sie jede Ausrede oder Gelegenheit, um die Kinder dazu zu bringen, zu Hause zu bleiben, während Sie und Ihr Einkaufswagen die Supermarktregale erkunden.
Notieren Sie Ihre Ausgaben
Es scheint, wie kann dies helfen, Geld zu sparen? Aber indem Sie Ihre eigenen Ausgaben in einem speziellen Block aufschreiben, werden Sie verantwortungsbewusster und geben mit der Zeit immer weniger Geld für unnötige Kleinigkeiten aus. Versuchen Sie dies zu tun. Es funktioniert wirklich.
Machen Sie Ihre eigene Mayonnaise
Versuchen Sie zu berechnen, wie viel Geld Sie pro Monat für Mayonnaise ausgeben. Aber Sie können köstliche Mayonnaise zu Hause machen. Es ist schnell und überhaupt nicht schwierig. Darüber hinaus ist es viel nützlicher als im Laden gekauft, da Sie keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker hinzufügen. Dadurch sparen Sie auch bares Geld.
Folgen Sie den Preisangeboten
Dank zahlreicher Smartphone-Apps wie „Too Good to Go“ oder „Foodsharing“ haben Sie Zugriff auf günstige oder sogar kostenlose Lebensmittel. „Too Good To Go“ verbindet Sie mit Restaurants und Geschäften, die übrig gebliebene Mahlzeiten oder Produkte haben, die diese zu einem reduzierten Preis an Kunden verkaufen. Mit der Foodsharing-App können Sie sogar kostenlos von anderen hinterlassene Lebensmittel erhalten.
Überwachen Sie auch regelmäßig auf Ihrem Smartphone die Preisangebote des Supermarkts, in dem Sie normalerweise Lebensmittel kaufen. Besonders samstags vor Ladenschluss gibt es oft Rabatte. Auch Broschüren liegen in vielen Gängen verstreut herum. Übrigens: Auch das Ausweichen lohnt sich – die günstigsten Produkte stehen in Supermärkten immer in den unteren Regalen.
Kaufen Sie saisonales Obst und Gemüse
Versuchen Sie, Spinat und Blumenkohl im April und Zucchini und Trauben im September zu kaufen. Der Kauf von saisonalem Obst und Gemüse bringt nicht nur Geschmack und Vitamine auf Ihren Teller, sondern spart Ihnen auch Geld. Ja, manchmal möchte man zum Beispiel Erdbeeren wirklich im Januar, aber der Preis dafür wird viel höher sein als zum Beispiel im Juni. Es gibt also einen Grund, die Erdbeersaison abzuwarten und zu einem vernünftigen Preis genug davon zu essen.
Gefrorenes und konserviertes Gemüse und Obst
Wer bei gefrorenem Brokkoli oder Kirschen die Nase rümpft, irrt gewaltig. Denn auch tiefgefrorenes Obst und Gemüse ist sehr gesund, bleibt monatelang frisch und ist günstig. Wer zum Beispiel Beeren für das morgendliche Müsli in der Tiefkühltruhe lagert, anstatt sie alle paar Tage frisch zu kaufen, spart viel und schmeißt nichts weg, denn der Hersteller friert alles gleich nach der Ernte ein. Somit steht die Qualität von Tiefkühlprodukten der Qualität von Frischprodukten praktisch nicht nach. Dasselbe gilt für Kichererbsen, Mais oder Tomaten aus der Dose.
Lebensmittel einfrieren
Wenn Sie zu Hause einen Kühlschrank mit großem Gefrierfach haben, dann gibt es einen Grund, Gemüse und Obst einzufrieren. Derselbe Spargel, Brokkoli, Tomatenpüree oder Paprika, in Stücke geschnitten, bleiben für lange Zeit perfekt erhalten. Wer große Mengen Soßen oder Suppen kocht und einfriert, hat immer alles Notwendige zur Hand, was Zeit, Energie und Geld spart.
Denken Sie an Omas Rezepte
Eine Retro-Küche muss nicht schick sein. Nudeln mit Tomatensauce, Kartoffeln mit Hüttenkäse, Senf, Eintopf – es gibt viele Gerichte, die heute extrem günstig sind. Im Internet finden Sie leicht viele Rezepte für Gerichte, deren Kosten bei 5-6 Euro liegen.
Lebensmittel zu Hause anbauen
Wenn Sie in einem Haus mit einem Gartengrundstück wohnen, dann seien Sie nicht zu faul, die gleichen Zwiebeln, Dill oder Petersilie zu pflanzen. Oder anderes Gemüse, das Ihre Familie liebt. Aber wenn Sie in einer Stadtwohnung wohnen, können Sie mit wenig Aufwand Kräuter wie Basilikum, Dill, Rosmarin und Co. auf Ihrer Fensterbank anbauen. Dies wird Ihnen auch helfen, Geld zu sparen.
Brot und Brötchen nicht wegwerfen
Backwaren werden leider schnell trocken und hart, aber auch dann haben sie Potenzial. Brot und Brötchen können geröstet, zu Croutons oder Knödeln verarbeitet oder durch Reiben paniert werden.
Durst sparen
Wenn Sie regelmäßig Trinkwasser kaufen, wird es viel billiger, einen Qualitätswasserfilter zu Hause zu installieren. Die Qualität des Wassers wird definitiv nicht schlechter sein als die in Flaschen abgefüllte. Und außerdem werden Sie sicher sein, dass Sie Wasser ohne Konservierungsstoffe trinken.
Denken Sie an eine Diät
Ja, es klingt grausam für Liebhaber von leckerem Essen. Aber viele von uns möchten gerne ein paar Pfunde verlieren. Was liegt näher, als weniger zu essen? Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies nicht einfach ist, aber angesichts der hohen Kosten der Produkte kann es einfacher sein, kulinarischen Versuchungen zu widerstehen. Manche Menschen essen 17 oder 20 Mal am Tag, weil ein Milchkaffee oder ein Glas Saft auch Körpernahrung sind. Und wenn Sie sich an eine bestimmte Diät halten, dann kann das auch dazu führen, dass Sie auf viele Produkte verzichten.
Was sind die Vor- und Nachteile von weißem Reis?
Reis ist ein häufiger Gast auf deutschen Tischen. Viele halten ihn für ein gesundes Lebensmittel. Aber ist das wirklich so?...
Acht historische Mythen, an die viele Menschen immer noch glauben
Napoleon war klein, die Wikinger trugen Helme mit Hörnern und Salieri vergiftete Mozart. Das ist nicht wahr! Die Menschen sind...
Avitaminose im Frühjahr: Mythos oder echter Vitaminmangel?
Viele Menschen verbinden eine schlechte Gesundheit im Frühjahr mit Vitaminmangel. Aber ist dieses Problem wirklich real? Die Frühjahrsmangelkrankheit ist ein...
Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken
Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...