LNG-Terminals werden die Bundesrepublik Deutschland viel mehr kosten als geplant

November 22, 2022
12:15
83
LNG-Terminals werden die Bundesrepublik Deutschland viel mehr kosten als geplant-medium_large
November 22, 2022
12:15

Regierung stellt zusätzliche Mittel für Gasfragen zur Verfügung


Um eine Alternative zu russischem Gas zu finden, baut die Bundesregierung schwimmende Flüssigerdgas-Terminals. Ursprünglich waren rund drei Milliarden Euro für das Projekt vorgesehen. Nach Angaben des Spiegels haben sich die Kosten jedoch mehr als verdoppelt.


Die Anschaffung und Wartung der schwimmenden Flüssiggasterminals kostet Deutschland mindestens 3,5 Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant. Für dieses Projekt wurden insgesamt 6,56 Milliarden Euro veranschlagt. Diese Zahlen werden vom Wirtschaftsministerium bestätigt, das auch nicht ausschließt, dass mehr Geld für das Projekt benötigt wird. Allerdings ist noch niemand bereit, eine genaue Zahl zu nennen.


Seit dem Frühjahr dieses Jahres sucht die Bundesregierung aktiv nach alternativen Liefermöglichkeiten für Erdgas, um den Ausfall der Erdgaslieferungen aus Russland auszugleichen. Vor allem schwimmende Gasterminals sollen kurzfristig helfen, da sie viel schneller in Betrieb genommen werden können als feste Terminals. Die ersten beiden schwimmenden Terminals sollen entweder Ende dieses Jahres oder Anfang 2023 in Betrieb genommen werden.


Letzte Woche hat der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel für die Terminals bewilligt. Im Haushalt 2022 waren dafür 2,94 Milliarden Euro vorgesehen. Dieser Betrag hat sich inzwischen mehr als verdoppelt. Das Wirtschaftsministerium begründet dies damit, dass die Betriebskosten deutlich höher waren als noch vor einigen Monaten geplant. Auch der Bau zusätzlicher Infrastruktureinrichtungen an Land ist sehr viel teurer. Außerdem könnte die Charterdauer für schwimmende Terminals auf 15 Jahre erhöht werden, während man vor einigen Monaten noch von 10 Jahren ausging.


Das Wirtschaftsministerium versichert, dass die zusätzlichen Haushaltsmittel für Projekte verwendet werden, „die Deutschland für die Energiesicherheit im kommenden Winter benötigt“. Ohne eine zuverlässige Gasversorgung im nächsten Jahr wird die Existenz vieler Industrien gefährdet sein.


Dennoch fordert der Haushaltsausschuss des Bundestages, dass die Regierung bis zum Frühjahr ein Gesamtkonzept für LNG-Terminals entwickelt, das genaue Angaben zu Bedarf, Kosten und Klimaauswirkungen enthält. Darüber hinaus möchte der Ausschuss Informationen über die Art und Weise, wie das Gas ins Land kommt, sowie über frühere, laufende und künftige Verträge.

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen