Die Deutsche Bahn steckt in der Krise

März 15, 2023
17:04
49
Die Deutsche Bahn steckt in der Krise-medium_large
März 15, 2023
17:04

Der Bundesrechnungshof wirft der Deutschen Bahn offen Millionenverluste vor. Hinzu kommt das Problem des Abschlusses neuer Tarifverträge. Der Tarifvorschlag der Deutschen Bahn wurde vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen abgelehnt.

Die Deutsche Bahn steckt in einer Dauerkrise, und die aktuelle Lage des Bahnbetreibers ist ein Grund für eine Umstrukturierung. Diese Schlussfolgerung wurde von den Experten des Bundesrechnungshofs vorgelegt.

„Die Krise bei der DB AG wird chronisch, der Konzern eskaliert zu einem Umstrukturierungsereignis, das das gesamte System Schiene bedroht“, sagte Bundesrechnungshofpräsident Kay Scheller bei der Vorstellung eines Sondergutachtens zur Bahnstruktur.

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise - Foto 1

Der Konzern hat derzeit über 30 Milliarden Euro Schulden, in letzter Zeit kommen jeden Tag fünf Millionen hinzu. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die zuvor gesetzten Ziele einer Verdopplung des Personenverkehrs bis 2030 realisiert werden. Auch die Sicherstellung eines 25-prozentigen Anteils des Güterverkehrs auf der Schiene steht in Frage.

Die Revisionsabteilung ist kategorisch eingestellt.
„Die Bundesregierung nimmt seit Jahren ein fehlerhaftes System in Kauf, tut nichts dagegen“, sagte Kay Scheller.
Die Regierung verweist auf die bisherige Verkehrspolitik. Bundesverkehrsminister Volker Wissing sagte, die Verkehrspolitik der vergangenen Jahre sei nicht rückgängig zu machen. „Was wir nicht können, ist rückwärts fahren“, sagte er.
Die Beamten sind sich einig, dass der Umbau allein nicht ausreicht, um die Wachstumsziele der Deutschen Bahn zu erreichen.

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise - Foto 2

Inzwischen hat sich ein weiteres erhebliches Problem gemeldet – die Einigung mit der Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist noch nicht erreicht.
Der Personalvorstand der Deutschen Bahn, Martin Seiler, hatte zuvor angekündigt, dass der Vorschlag eine Reihe von Themen abdecken werde.

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise - Foto 3

Insbesondere beim Mindestlohn wurde auf einen Kompromiss zwischen den Parteien gehofft. Aus gewerkschaftlicher Sicht ist dieses Thema besonders wichtig. Die EVG lehnte das Tarifangebot der Deutschen Bahn jedoch ab und kündigte ihre Streikbereitschaft an, schreibt das zdf.
Kristian Loroch, EVG-Verhandlungsführer der Eisenbahngewerkschaft EVG, sieht das kritisch. Ihm zufolge schafft die Position der Deutschen Bahn die Voraussetzungen, unter denen Warnstreiks unvermeidlich werden.

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise - Foto 4

Vertreter der Deutschen Bahn sind anderer Meinung
Bahn-Personalexperte Martin Seiler sagte, der Vorschlag des Bahnbetreibers sei ein großer Schritt nach vorne für die EVG. Die Gehälter der DB-Mitarbeiter sollen in zwei Raten um insgesamt fünf Prozent steigen. Außerdem wird festgelegt, dass Arbeitnehmer einen Inflationsausgleich in Höhe von 2.500 Euro als Sozialkomponente erhalten sollen.

Die Deutsche Bahn steckt in der Krise - Foto 5

Die nächste Tarifrunde soll frühestens im April stattfindet.

Igor Telezhnikow

Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.

Weiteres Material vom Autor

EU weigert sich Verbrennungsmotor-Fahrzeuge zu verbieten-medium_large
Gesellschaft

EU weigert sich Verbrennungsmotor-Fahrzeuge zu verbieten

Die Europäische Union hat die Umweltanforderungen in Bezug auf Verbrennungsmotoren gelockert. Unter dem Druck Berlins hat Brüssel die Registrierung von...

Igor Telezhnikow

Lesen
Deutschland wird auf Sommerzeit umgestellt-medium_large
Gesellschaft

Deutschland wird auf Sommerzeit umgestellt

In der Nacht zum Sonntag, von 25. auf 26. März 2023, wird in Deutschland wieder auf Sommerzeit umgestellt. Die Anzeigen...

Igor Telezhnikow

Lesen
Das Tragen von Sportkleidung in Schulen ist zulässig-medium_large
Gesellschaft

Das Tragen von Sportkleidung in Schulen ist zulässig

Von Zeit zu Zeit gibt es Fälle, in denen die Schulbehörden beschließen, das Tragen von Sportkleidung für Schüler zu verbieten....

Igor Telezhnikow

Lesen