Deutsche Gasspeicher zu mehr als 90 Prozent gefüllt

September 20, 2022
09:40
97
Deutsche Gasspeicher zu mehr als 90 Prozent gefüllt-medium_large
September 20, 2022
09:40

Die Gasspeicher in Deutschland sind bereits zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Angaben der europäischen Speicherbetreiber hervor, die im Internet veröffentlicht wurden.

Eine Verordnung sieht vor, dass die Speicher am 1. November zu mindestens 95 Prozent gefüllt sein sollen. Diese Menge entspricht etwa dem bundesweiten Verbrauch vom Januar und Februar dieses Jahres.

Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt. Für gewöhnlich sind sie mit Beginn der Heizperiode im Herbst gut gefüllt. An kalten Wintertagen werden bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland aus diesen Speichern abgedeckt.

Die Bundesregierung will mit einem möglichst hohen Füllstand erreichen, dass Deutschland im Winter trotz des Totalausfalls russischer Lieferungen zurechtkommt.

Derzeit erhält Deutschland Erdgas über Pipelines aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Zum Jahreswechsel sollen an der deutschen Nordseeküste die ersten beiden Terminals zur Anlandung von verflüssigtem Erdgas in Betrieb genommen werden.

Die Gasspeicher der EU waren am Sonntag vorläufigen Angaben zufolge im Schnitt zu 86 Prozent gefüllt. EU-weit gilt seit dem Frühjahr die Vorschrift, dass die Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent gefüllt sein müssen. Dieses Ziel war schon Ende August erreicht worden. 18 Mitgliedstaaten verfügen über unterirdische Gasspeicher.

Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Habeck besteht für Deutschland die Chance, trotz fehlenden russischen Gases „gut über den Winter zu kommen“. Dafür müsse in Deutschland viel gespart werden, und man brauche „ein bisschen Glück mit dem Wetter“. Besorgt ist der Grünen-Politiker auch für die Zeit nach dem Winter. Am Ende dieses Winters würden die Speicher leer sein, „in diesem Fall richtig leer, weil wir das Gas nutzen werden.“ Dann muss man wieder schnell einspeichern. Deshalb sei die Versorgung mit Flüssigerdgas wichtig.

Deutsche Gasspeicher zu mehr als 90 Prozent gefüllt - Foto 1

Außerdem könnte Deutschland in den kommenden Tagen Flüssigerdgas Lieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sichern, um die Lieferkürzungen Russlands auszugleichen.

Laut Bloomberg wird Bundeskanzler Olaf Scholz während einer zweitägigen Reise in den Nahen Osten voraussichtlich LNG-Verträge unterzeichnen. Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärte am Montag, dass die Verhandlungen, insbesondere mit den VAE, weit fortgeschritten seien.

„Die Gaslieferungen werden allmählich ausgeweitet, und die Regierung verhandelt ständig mit vielen Ländern, auch mit denen auf der Arabischen Halbinsel. Der Bundeskanzler reist in die Vereinigten Arabischen Emirate und wird dort sicherlich einige LNG-Verträge unterzeichnen können“, sagte Habeck.

„Aber es sind nicht nur die VAE, es sind auch andere Länder, afrikanische Länder. Auf diese Weise werden wir das Loch schließen, dass der Mangel an russischem Gas gerissen hat“, fügte er hinzu.

Während der Reise, die am Samstag beginnt, will Scholz auch Saudi-Arabien und Katar besuchen. Die Zusammenarbeit im Energiebereich stehe ganz oben auf seiner Agenda, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag auf einer regulären Pressekonferenz in Berlin.

Weiteres Material vom Autor

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa-medium_large
Gesellschaft

Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa

Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....

Vesti Deutschland

Lesen
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine-medium_large
Politik

Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine

Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...

Vesti Deutschland

Lesen
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress-medium_large
Welt

Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress

Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...

Vesti Deutschland

Lesen

Meist gelesen

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken-medium_large
Finanzen

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken

Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...

Igor Telezhnikow

März 17, 2023