begleiten Sie uns
Baumarktexperten sagen, dass die Pläne der Ampelkoalition, 400.000 Wohnungen zu bauen, heute nicht mehr zu halten sind
70 Prozent aller bezahlbaren Wohnungsbauprojekte in Deutschland sind entweder komplett gestrichen oder auf unbestimmte Zeit eingefroren, sagt der Präsident des deutschen Wohnungsverbands GdW Axel Gedaschko der Tagesschau. Der Grund dafür ist einfach: Die Baukosten steigen.
Der Experte bezieht sich auf einen Bericht der Augsburger Allgemeinen, wonach bis zu 70% der ursprünglich geplanten Bauprojekte voraussichtlich nicht realisiert werden. „Steigende Baukosten führen inzwischen dazu, dass zahlreiche Neubauprojekte im privaten und geförderten Wohnungsbau gestoppt oder nicht wieder aufgenommen werden“, zitiert die Tagesschau Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes.
Das erklärte Ziel der Ampelkoalition“, jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland zu bauen, ist laut Gedaszko derzeit unrealistisch. „Mit der derzeitigen Förderung von nur 1 Milliarde Euro pro Jahr für ganz Deutschland ist dieses Ziel prinzipiell nicht zu erreichen.“
Baumarktexperten sagen voraus, dass die im Bau befindlichen Wohnungen fertiggestellt werden – danach wird es immer weniger neue bezahlbare Wohnungen geben.
Sommer im Januar: Wetteranomalien jetzt in ganz Europa
Acht Länder haben einen nationalen Rekord aufgestellt, dieser Winter könnte der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden Klimaanomalien nehmen zu....
Baerbock und Lindner streiten über die Wiederherstellung der Ukraine
Es wird diskutiert, ob alle vom Land eingefrorenen Vermögenswerte der Russischen Föderation zur Deckung des Schadens verwendet werden sollen oder...
Eine Spaltung in der US-Republikanischen Partei beseitigt ihre Mehrheit im Kongress
Die republikanischen Führer Mitch McConnell und Kevin McCarthy können sich nicht einigen Am allerersten Kongresstag im Jahr 2023 stimmte die...
Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken
Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...