Benzin wird teurer, Diesel wird billiger: die zweite Woche in Folge

Mai 26, 2023
17:27
Benzin wird teurer, Diesel wird billiger: die zweite Woche in Folge-medium_large
Mai 26, 2023
17:27

Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffen beträgt mehr als 20 Cent

Die zweite Woche in Folge geht es an den deutschen Tankstellen in unterschiedliche Richtungen – Benzin wird teurer, Diesel wird billiger. Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffen ist größer als die Differenz bei der Energiesteuer, berichtet der ADAC. Gleichzeitig bleibt der Preis für Rohöl auf dem Weltmarkt stabil.

Nach der ADAC-Schätzung von dieser Woche mussten Autofahrer im Bundesdurchschnitt 1,787 Euro pro Liter Super E10 bezahlen, 0,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel hingegen wurde wieder billiger:Ein Liter kostet im Schnitt 1,576 Euro, das sind 0,4 Cent weniger als vor einer Woche.

Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffen vergrößert sich erneut auf 21,1 Cent pro Liter. Das bedeutet, dass der Preisunterschied größer ist als der Preisunterschied von etwa 20 Cent pro Liter, durch den Diesel weniger besteuert wird als Benzin. Man beachte, dass Super E10 und Diesel Mitte Februar etwa gleich viel kosteten.

Nach der ADAC-Schätzung von dieser Woche mussten Autofahrer im Bundesdurchschnitt 1,787 Euro pro Liter Super E10 bezahlen, 0,3 Cent mehr als in der Vorwoche.

Ölpreis relativ stabil

Die Bewegungen auf dem Rohölmarkt sind relativ unscheinbar.  Ein Barrel Brent-Öl kostet derzeit rund 77 US-Dollar, etwa zwei Dollar mehr als vor einer Woche. Stärkere Impulse treten dabei nicht auf.

Experten prognostizieren, dass der Ölpreis im Juni weiter fallen könnte. Die großen Ölexporteure, aufgeschreckt durch Gerüchte über einen möglichen Zahlungsausfall in den USA, könnten den Preis noch weiter senken. Bei einem Zahlungsausfall in der größten Volkswirtschaft könnte die Ölnachfrage nicht nur in den USA, sondern auch in den Ländern, die von ihnen abhängig sind, deutlich zurückgehen.

Wie kann man Geld sparen?

Viele Autofahrer sind immer noch von den hohen Kraftstoffpreisen betroffen. Neben einer sparsamen Fahrweise können Sie mit den folgenden Tipps schnell ein paar Euro sparen

Tanken Sie lieber am Abend als am Morgen. Wenn Sie tanken, sollten Sie auch auf den Preisunterschied am Tag achten.  Laut einer ADAC-Studie kostet Kraftstoff in der Regel zwischen 18:00 und 19:00 Uhr und zwischen 20:00 und 22:00 Uhr am günstigsten. Die Auswertung zeigt, dass zu dieser Zeit im Vergleich zur teuersten Tageszeit (7 Uhr morgens) rund 12 Cent pro Liter eingespart werden können.

Wenn Sie tanken, sollten Sie auch auf den Preisunterschied am Tag achten. 

Die erste Tankstelle, die Sie sehen, ist nicht immer die billigste. Autofahrer sollten die Kraftstoffpreise vergleichen, bevor sie tanken und an den teureren Anbietern vorbeifahren. Dies kann mit Hilfe von Apps wie clever-tanken.de geschehen. Der Preisunterschied zwischen den Tankstellen beträgt bis zu 7 Cent pro Liter und manchmal sogar mehr. Das spart nicht nur Geld, sondern fördert auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt.

Wir werden ohne das teure E5 auskommen. In der Regel sind alle Benzinmotoren, die frühestens im November 2010 installiert wurden, für den Super E10 zugelassen . Daher lohnt es sich, wenn möglich auf den teureren E5 zu verzichten. Auf diese Weise können Sie im Durchschnitt weitere 5 bis 6 Cent pro Liter sparen.

Traditionsgemäß vergleicht Key News jeden Freitag die Benzin- und Dieselpreise in drei deutschen Städten. Heute bieten wir Ihnen die Kraftstoffpreise, die am Freitag, den 26. Mai nach 15 Uhr an den Tankstellen in Esslingen, Koblenz und Leverkusen gemessen wurden.

Esslingen

Super E10 – 1,66 (Minimum) – 1,79 (Maximum)

Super E5 – 1,72 (Minimum) – 1,85 (Maximum)

Diesel – 1,47 (Minimum) – 1,55 (Maximum)

Koblenz

Super E10 – 1,70 (Minimum) – 1,73 (Maximum)

Super E5 – 1,75 (Minimum) – 1,79 (Maximum)

Diesel – 1,45 (Minimum) – 1,48 (Maximum)

 Leverkusen

Super E10 – 1,70 (Minimum) – 1,74 (Maximum)

Super E5 – 1,76 (Minimum) – 1,79 (Maximum)

Diesel – 1,44 (Minimum) – 1,51 (Maximum).

Igor Telezhnikow

Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.

Weiteres Material vom Autor

Netflix enthüllt die faszinierende Atmosphäre des Radsports-medium_large
Kultur

Netflix enthüllt die faszinierende Atmosphäre des Radsports

Drei Wochen vor dem Start der Tour de France 2023 hat sich der amerikanische Videogigant zum Ziel gesetzt, die Zuschauer...

Igor Telezhnikow

Lesen
KAI startet die erste FA-50GF für Polen-medium_large
Welt

KAI startet die erste FA-50GF für Polen

Am 7. Juni wurde das erste der 48 leichten Kampfflugzeuge FA-50 am Hauptsitz von Korea Aerospace Industries in Sachhong vorgestellt...

Igor Telezhnikow

Lesen
Scholz: „Die EU muss der Ukraine noch lange helfen“-medium_large
Politik

Scholz: „Die EU muss der Ukraine noch lange helfen“

Am Vorabend seines Besuchs in Italien wurde der Bundeskatzler vom Corriere della Sera interviewt Olaf Scholz (64, SPD) hält sich...

Igor Telezhnikow

Lesen

Meist gelesen

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken-medium_large
Finanzen

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken

Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös...

Igor Telezhnikow

März 17, 2023