Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken

März 17, 2023
17:30
33
Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken-medium_large
März 17, 2023
17:30

Sinkende Weltmarktpreise für Rohöl sorgen für Preisrückgang an deutschen Tankstellen

In dieser Woche waren die deutschen Autofahrer spürbar weniger nervös als in der Vorwoche. Denn die Preise für Kraftstoffe in Deutschland sind wieder gesunken. Warum das so ist, erklären die Experten des ADAC.

Nach Angaben des ADAC mussten die Autofahrer in dieser Woche durchschnittlich 1,762 Euro für einen Liter Super E10 bezahlen – 1,9 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel war 3,2 Cent billiger und kostete im Schnitt 1,721 Euro pro Liter.

Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffsorten hat sich vergrößert: Diesel kostet jetzt 4,1 Cent weniger als Benzin. Rein steuerlich betrachtet dürfte ein Liter Diesel an der Tankstelle etwa 20 Cent günstiger sein als ein Liter Super E10.

Der Rohölpreis ist deutlich gesunken

Ein starker Rückgang der internationalen Rohölpreise hat wesentlich zum Rückgang der Tankstellenpreise beigetragen. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit rund 77 Dollar und damit mehr als 5 Dollar weniger als letzte Woche.

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken - Foto 1

Angesichts dieser Entwicklung sieht der ADAC Spielraum für weitere Preissenkungen, insbesondere bei Diesel. Zusätzliche Impulse für billigere Kraftstoffe ergeben sich aus dem Auslaufen der saisonalen Nachfrage nach Heizöl und dem verstärkten Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt.

Im Norden ist es am teuersten zu tanken

Auch bei den Kraftstoffpreisen gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Das zeigt der Bundesländervergleich des ADAC vom 16. März. So müssen Autofahrer in einigen norddeutschen Bundesländern mehr für den Sprit bezahlen als in anderen Regionen. Und am günstigsten tankt man Benzin oder Diesel im Westen und Südwesten Deutschlands.

Am günstigsten ist Benzin derzeit im Saarland, gefolgt von Rheinland-Pfalz an zweiter Stelle. In Deutschlands kleinstem Bundesland muss man für einen Liter Super E10 1,696 Euro bezahlen, das sind 10,2 Cent weniger als in Hamburg (1,798 Euro). Das zweitteuerste Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern mit einem Durchschnittspreis von 1,784 Euro.

Das günstigste Bundesland für Dieselfahrer ist Rheinland-Pfalz. Hier kostet der Liter Diesel im Schnitt 1,673 Euro, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit einem Preis von 1,681 Euro. Das Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern, wo die Autofahrer im Schnitt 1,736 Euro pro Liter zahlen müssen. Das zweitteuerste Bundesland ist Bayern. Dort ist der Preis nur 0,1 Cent niedriger und liegt bei 1,735 Euro pro Liter.

Benzin- und Dieselpreise in Deutschland erneut gesunken - Foto 2

Wie gewohnt vergleicht Key News jeden Freitag die Benzin- und Dieselpreise in mehreren deutschen Städten. Heute präsentieren wir Ihnen die Kraftstoffpreise der Tankstellen in Wuppertal, Nürnberg und Aachen am Nachmittag des 17. März.

Wuppertal

Super E10 – 1,59 (Minimum) – 1,62 (Maximum).

Super E5 – 1,65 (Minimum) – 1,68 (Maximum).

Diesel – 1,55 (Mindestwert) – 1,59 (Höchstwert).

Nürnberg

Super E10 – 1,67 (Minimum) – 1,72 (Maximum)

Super E5 – 1,73 (Minimum)- 1,77 (Maximum)

Diesel – 1,65 (Mindestwert) – 1,72 (Höchstwert)

Aachen

Super E10 – 1,64 (Minimum)- 1,69 (Maximum)

Super E5 – 1,70 (Minimum)- 1,75 (Maximum)

Diesel – 1,58 (Minimum)- 1,64 (Maximum)

Igor Telezhnikow

Journalist, Presseberichterstatter Er arbeitete im ukrainischen Fernsehen, nahm an den Kultur- und Bildungsprogrammen teil. Die Arbeit bezieht sich auf aktuelle Fragen des gesellschaftspolitischen Lebens. Er mag die Kunst und die Welt um ihn herum.

Weiteres Material vom Autor

Lithiumproduzent Liontown lehnt Übernahme ab. Aktien steigen-medium_large
Finanzen

Lithiumproduzent Liontown lehnt Übernahme ab. Aktien steigen

Das australische Unternehmen hat das Angebot von Albemarle, es für 3,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen, abgelehnt Der australische Lithiumhersteller Liontown...

Igor Telezhnikow

Lesen
Die BRD wird ihre militärische Hilfe für die Ukraine erhöhen-medium_large
Politik

Die BRD wird ihre militärische Hilfe für die Ukraine erhöhen

Neben den Hauptkampfpanzern wird die BRD etwa 15 Milliarden Euro Hilfe für die Ukraine bereitstellen. Daraufhin gab es eine offizielle...

Igor Telezhnikow

Lesen
Betrüger versuchen, Geld durch ukrainische Flüchtlinge zu waschen-medium_large
Gesellschaft

Betrüger versuchen, Geld durch ukrainische Flüchtlinge zu waschen

Nach Angaben einer Frau gab es ähnliche Schemata auch während der Coronavirus-Pandemie In Deutschland wurde ein Geldwäsche-Schema aufgedeckt. In Flüchtlingschats...

Igor Telezhnikow

Lesen